BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der aktuellen Debatte um die Einführung von Karenztagen bei Krankmeldungen hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine klare Position bezogen. Er lehnt den Vorschlag entschieden ab und betont die Notwendigkeit, die Vorbeugemedizin zu stärken, um langfristig die Gesundheit der Arbeitnehmer zu sichern.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Diskussion um die Einführung von Karenztagen bei Krankmeldungen hat in Deutschland für Aufsehen gesorgt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich in einem Interview kritisch zu diesem Vorschlag geäußert. Er sieht die Gefahr, dass ein solcher Schritt zu erheblichen finanziellen Belastungen für Arbeitnehmer führen könnte, die sich einen Lohnausfall nicht leisten können. Dies könnte dazu führen, dass sich kranke Mitarbeiter trotz gesundheitlicher Risiken zur Arbeit schleppen.

Lauterbach betont, dass das Erscheinen erkrankter Mitarbeiter nicht nur deren eigene Gesundheit gefährdet, sondern auch die ihrer Kollegen. Insbesondere in Zeiten von Covid-19 und den damit verbundenen Risiken wie Long Covid sei es unverantwortlich, kranke Menschen zur Arbeit zu zwingen. Die Diskussion um hohe Krankenstände sei aus seiner Sicht fehlgeleitet und ignoriere die wahren Ursachen.

Der Gesundheitsminister verweist darauf, dass Langzeiterkrankungen, etwa durch psychische Probleme oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Hauptursache für hohe Krankenstände seien. Diese Entwicklungen seien das Ergebnis einer jahrelangen Vernachlässigung der Vorbeugemedizin in Deutschland. Lauterbach fordert daher gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Prävention, um die Gesundheit der Bevölkerung langfristig zu stärken.

Der Vorschlag zur Wiedereinführung von Karenztagen wurde von Oliver Bäte, dem Chef eines großen Versicherungsunternehmens, ins Spiel gebracht. Er argumentiert, dass Arbeitnehmer die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen sollten, um die wirtschaftlichen Folgen hoher Krankenstände zu mindern. Dieser Vorschlag hat jedoch gemischte Reaktionen hervorgerufen. Während einige Ökonomen die wirtschaftlichen Vorteile sehen, warnen andere vor den gesundheitlichen Risiken.

Wirtschaftsexperten zeigen sich skeptisch gegenüber dem Vorschlag von Bäte. Sie argumentieren, dass die Einführung von Karenztagen die Gesundheit der Arbeitnehmer gefährden und langfristig zu höheren Kosten im Gesundheitswesen führen könnte. Stattdessen plädieren sie für eine Stärkung der Vorbeugemedizin, um die Ursachen von Langzeiterkrankungen zu bekämpfen.

Lauterbachs Forderung nach einem Gesunde-Herz-Gesetz ist ein Schritt in diese Richtung. Ein solches Gesetz könnte dazu beitragen, die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verbessern und die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu stärken. Die Diskussion um Karenztage zeigt, wie wichtig es ist, die Gesundheit der Arbeitnehmer in den Mittelpunkt zu stellen und langfristige Lösungen zu finden.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Lauterbach lehnt Karenztage bei Krankmeldungen ab: Fokus auf Vorbeugemedizin - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Lauterbach lehnt Karenztage bei Krankmeldungen ab: Fokus auf Vorbeugemedizin
Lauterbach lehnt Karenztage bei Krankmeldungen ab: Fokus auf Vorbeugemedizin (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Lauterbach lehnt Karenztage bei Krankmeldungen ab: Fokus auf Vorbeugemedizin".
Stichwörter Bankwesen Digitale Finanzen Digitale Krankmeldung Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Karenztage Karl Lauterbach Lohnausfallprinzip Vorbeugemedizin
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lauterbach lehnt Karenztage bei Krankmeldungen ab: Fokus auf Vorbeugemedizin" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lauterbach lehnt Karenztage bei Krankmeldungen ab: Fokus auf Vorbeugemedizin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lauterbach lehnt Karenztage bei Krankmeldungen ab: Fokus auf Vorbeugemedizin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    318 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs