GÖTEBORG / LONDON (IT BOLTWISE) – Das schwedische Deeptech-Startup LayerLogic hat kürzlich eine bedeutende Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 470.000 Euro abgeschlossen, um seine bahnbrechende Technologie zur Erkennung von Kontaminationen in der Lebensmittelproduktion weiterzuentwickeln.

LayerLogic, ein innovatives Startup aus Schweden, hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelsicherheit durch den Einsatz von Graphen-Sensoren maßgeblich zu verbessern. Mit einer erfolgreichen Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 470.000 Euro, angeführt von Scientifica Venture Capital, ist das Unternehmen bereit, seine Technologie auf die nächste Stufe zu heben. Diese Investition unterstreicht das Vertrauen in die Fähigkeit von LayerLogic, wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Anwendungen zu übersetzen.
Im Mittelpunkt der Innovation steht ein tragbarer Biosensor, der auf Graphen-Feldeffekttransistoren (gFETs) basiert. Diese Sensoren sind in der Lage, Bakterien, Viren, Pilze und chemische Kontaminanten in weniger als 15 Minuten zu erkennen. Diese Geschwindigkeit stellt einen erheblichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Labortests dar, die oft mehrere Tage in Anspruch nehmen. Die Möglichkeit, schnelle Entscheidungen in der Lebensmittelproduktion zu treffen, kann erhebliche Kosten durch Kontaminationsschäden vermeiden.
Der Sensor ist nicht nur schnell, sondern auch kompakt und mobil, was ihn ideal für den direkten Einsatz in Produktionslinien macht. Dies ermöglicht eine Echtzeitüberwachung der Lebensmittelsicherheit, was sowohl die Effizienz als auch die Transparenz in der Produktion erhöht. André Persson, CEO von LayerLogic, betont, dass das Ziel darin besteht, die Kraft der Wissenschaft direkt in die Hände derer zu legen, die täglich für die Herstellung und Kontrolle unserer Lebensmittel verantwortlich sind.
LayerLogic entstand als Spin-off der Chalmers University of Technology, einem führenden Forschungszentrum für Mikro- und Nanotechnologie in Europa. Das interdisziplinäre Team besteht aus sechs Gründern, darunter Ingenieure und Forscher, die sich auf zweidimensionale Materialien und Graphen-Geräte spezialisiert haben. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und unternehmerischem Geist ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Startups.
Scientifica Venture Capital, der Hauptinvestor, sieht in LayerLogic ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Materialwissenschaft in skalierbare, industrielle Anwendungen mit großem gesellschaftlichen Nutzen übersetzt werden kann. Die frühzeitige Erkennung von Kontaminationen schützt nicht nur die Verbraucher, sondern reduziert auch Lebensmittelverschwendung und fördert eine verantwortungsvolle Produktion.
Die Zukunft von LayerLogic sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen plant, seine Technologie weiter zu verfeinern und auf neue Märkte auszuweiten. Die Kombination aus innovativer Technologie und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und sozialen Impact könnte LayerLogic zu einem führenden Akteur im Bereich der Lebensmittelsicherheit machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LayerLogic: Graphen-Sensoren revolutionieren Lebensmittelsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LayerLogic: Graphen-Sensoren revolutionieren Lebensmittelsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LayerLogic: Graphen-Sensoren revolutionieren Lebensmittelsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!