NECKARSULM / LONDON (IT BOLTWISE) – Lidl hat in Deutschland die Einführung seines digitalen Pfandsystems über die Lidl Plus App erheblich beschleunigt. Obwohl offiziell noch von einer Testphase gesprochen wird, zeigt sich, dass das System bereits in vielen Filialen außerhalb der ursprünglichen Testregionen aktiv ist.
Die Einführung des digitalen Pfandbons durch Lidl in Deutschland schreitet schneller voran als ursprünglich angekündigt. Während das Unternehmen offiziell weiterhin von einer Testphase spricht, ist das System bereits in zahlreichen Filialen bundesweit aktiv. Kunden können nun ihre Pfandbons digital über die Lidl Plus App speichern und beim Einkauf einlösen, was das Problem verlorener Papierbons löst.
Das System funktioniert, indem Kunden vor der Leergutabgabe einen QR-Code am Automaten scannen. Der Pfandbon wird dann digital in der App gespeichert und kann beim nächsten Einkauf eingelöst werden. Diese Methode bietet den Vorteil, dass die Bons drei Jahre gültig sind und selektiv eingelöst werden können, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den herkömmlichen Papierbons darstellt.
Obwohl Lidl gegenüber Branchenmedien weiterhin von einer Testphase spricht, zeigen Beobachtungen, dass das System seit Juli 2025 in vielen Filialen aktiv ist. Aufkleber und Touchscreen-Anzeigen in den Filialen weisen auf die Verfügbarkeit des digitalen Pfandbons hin. Die Einführung begann in sieben strategisch ausgewählten Testfilialen, darunter Neckarsulm und Koblenz.
Technisch gesehen erfordert das System die Installation der Lidl Plus App und ein kompatibles Smartphone. Eine der größten Einschränkungen bleibt jedoch die filialgebundene Einlösung der digitalen Pfandbons, was bedeutet, dass sie nur in der Filiale eingelöst werden können, in der sie erstellt wurden. Diese Einschränkung teilt das System mit den herkömmlichen Papierbons.
Die Reaktionen der Kunden sind gemischt. Während einige die Lösung des Problems verlorener Pfandbons begrüßen, kritisieren andere die Komplexität der App und technische Probleme wie langsame Bildschirmwechsel und Verbindungsprobleme im Laden. Dennoch bleibt Lidl mit seinem integrierten Ansatz Vorreiter im deutschen Einzelhandel, da Konkurrenten wie Edeka und Aldi weiterhin auf Papierbons setzen.
Die strategische Bedeutung des digitalen Pfandbons liegt in seiner Verbindung mit Lidls Initiative Scan & Go. Die meisten Testfilialen betreiben beide Systeme parallel und bereiten sich auf eine umfassende Selbstbedienungsinfrastruktur vor. Bis Februar 2026 sollen 200 Filialen vollständig mit Scan & Go ausgestattet sein, was die digitalen Pfandbons als Standardfeature etablieren würde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lidl treibt digitales Pfandsystem in Deutschland voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lidl treibt digitales Pfandsystem in Deutschland voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lidl treibt digitales Pfandsystem in Deutschland voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!