BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt hat Lidl eine neue Werbekampagne gestartet, die sich direkt gegen die Konkurrenz richtet. Der Discounter greift dabei Aldi, Penny, Netto und Rewe an, um seine Position als Preisführer zu stärken.
Lidl hat mit einer neuen Werbekampagne für Aufsehen gesorgt, die sich erstmals direkt gegen die Konkurrenz richtet. Der Discounter zielt dabei auf Aldi, Penny, Netto und Rewe ab, um seine Position als Preisführer zu festigen. Diese offensive Strategie folgt auf eine massive Preisoffensive im Mai, bei der über 500 Artikel dauerhaft um bis zu 35 Prozent reduziert wurden. Diese Maßnahme wurde von Friedrich Fuchs, dem Deutschland-Chef von Lidl, als die größte Preissenkung aller Zeiten bezeichnet.
Die Reaktion von Aldi ließ nicht lange auf sich warten. Der Konkurrent kündigte ebenfalls Preissenkungen an und erweiterte diese auf weitere Produktkategorien. Lidl kontert nun mit einem humorvollen Werbespot, in dem die Bosse der Konkurrenz in einem abgedunkelten Konferenzraum über die günstigen Preise von Lidl diskutieren. Diese kreative Kampagne soll die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf die Preisvorteile von Lidl lenken.
Handelsexperten wie Stephan Rüschen von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sehen in dieser Kampagne einen strategischen Schritt von Lidl, um als Preisführer wahrgenommen zu werden. Aldi war in dieser Hinsicht lange Zeit einen Schritt voraus, doch Lidl versucht nun, diesen Vorsprung aufzuholen. Eine ähnliche Kampagne gab es bereits in der Vergangenheit, als Lidl einen Muster-Einkaufskorb präsentierte, um den Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz zu demonstrieren.
Für die Verbraucher bedeutet dieser Preiskrieg vor allem eines: niedrigere Preise. Zumindest kurzfristig können Kunden von den Preissenkungen profitieren. Langfristig ist jedoch unklar, ob dieses Preisniveau gehalten werden kann, da es von der weiteren Marktentwicklung abhängt. Discounter und Supermärkte haben zwar gewisse Spielräume bei Eigenmarken, doch die Umstellung von Herstellern oder Rezepturen erfordert Zeit und Planung.
Die Reaktionen der Konkurrenz auf Lidls Angriff sind bisher verhalten. Weder Aldi noch Netto, Penny oder Rewe haben sich bislang öffentlich dazu geäußert. Branchenbeobachter erwarten jedoch, dass der Wettbewerb zwischen den Discountern in den kommenden Wochen weiter an Intensität gewinnen wird. Für die Verbraucher bleibt abzuwarten, wie sich dieser Preiskampf auf die langfristige Preisgestaltung im Einzelhandel auswirken wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in UX/AI Design & Strategy (Pflicht-Praktikum)

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lidl startet freche Werbekampagne gegen Aldi und Co." für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lidl startet freche Werbekampagne gegen Aldi und Co." informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lidl startet freche Werbekampagne gegen Aldi und Co.« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!