MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Elektroflugzeugbauer Lilium hat in einer entscheidenden Phase seiner Unternehmensgeschichte eine bedeutende Finanzspritze erhalten.

Der Elektroflugzeugbauer Lilium hat in einer kritischen Phase seiner Unternehmensgeschichte eine dringend benötigte Finanzspritze von 200 Millionen Euro erhalten. Diese Investition kommt von einem Konsortium namens Mobile Uplift Corporation (MUC) und soll Lilium dabei unterstützen, seine innovativen elektrischen Kleinflugzeuge zur Marktreife zu bringen. Diese Entwicklung wurde von der Bernstein Group bestätigt und zuerst in einem Branchenbericht bekannt gemacht.
Nach einer Insolvenz im Herbst stand Lilium vor der Herausforderung, seine Produktion aufrechtzuerhalten. Das Investorenkonsortium hat nun einen Kaufvertrag für das Betriebsvermögen der Tochtergesellschaften Lilium GmbH und Lilium eAircraft unterzeichnet. Die Investition von 200 Millionen Euro stellt jedoch nicht den Kaufpreis dar, der bisher nicht offengelegt wurde.
Die Zustimmung des Gläubigerausschusses der Lilium-Muttergesellschaft zum Verkauf ist bereits erfolgt, jedoch müssen noch einige rechtliche Formalitäten geklärt werden. Auch die Ausschüsse der Lilium-Töchter, die noch durch das Amtsgericht Weilheim ernannt werden müssen, müssen zustimmen. Die vielseitig einsetzbaren E-Flugzeuge von Lilium, oft als “Lufttaxis” bezeichnet, könnten sogar als potenzielle Rettungsflieger dienen.
Die Rettung von Lilium wird von verschiedenen Investoren getragen, darunter bisherige Partner wie der Batteriehersteller CustomCells, der Risikokapitalfonds Earlybird und GenCap. Der ehemals involvierte chinesische Konzern Tencent wird nicht mehr genannt. Die Partner sind sich der Risiken bewusst, die eine solche Unternehmensrettung birgt, doch sehen sie den Verlust von Lilium für Deutschland und Europa als schwerwiegend an.
Unter der Leitung von Klaus Roewe, ehemals bei Airbus, hat Lilium etwa 700 Bestellungen aus Ländern wie den USA, Großbritannien, Frankreich und Saudi-Arabien erhalten. Bis zu seinem Insolvenzantrag war das Unternehmen sogar an der US-Börse Nasdaq notiert, wo Investoren bereits 1,5 Milliarden Euro investierten. Das Konsortium MUC erwartet, die Umstrukturierung im ersten Quartal abzuschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Product Owner KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lilium sichert sich 200 Millionen Euro zur Rettung und Weiterentwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lilium sichert sich 200 Millionen Euro zur Rettung und Weiterentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lilium sichert sich 200 Millionen Euro zur Rettung und Weiterentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!