FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatzanstieg von 6 Prozent auf 18,5 Milliarden Euro. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen bleibt die Profitabilität hinter den Erwartungen zurück. Analysten warnen vor einmaligen Kostenvorteilen und betonen die Notwendigkeit nachhaltiger Preiserhöhungen und besserer Auslastung, um langfristige Erfolge zu sichern.

Die Lufthansa hat im ersten Halbjahr 2025 beeindruckende Umsatzzuwächse verzeichnet, die jedoch nicht mit einer entsprechenden Steigerung der Profitabilität einhergehen. Der Umsatz stieg um 6 Prozent auf 18,5 Milliarden Euro, und für das Gesamtjahr wird ein Umsatz von bis zu 39 Milliarden Euro angestrebt. Diese Zahlen übertreffen die Spitzenjahre 2017 und 2018, doch an der Börse spiegelt sich dieser Fortschritt kaum wider.
Während andere Fluggesellschaften ihre Margen stabilisieren konnten, bleibt die Lufthansa im Kerngeschäft des Passagierverkehrs hinter den Erwartungen zurück. Analysten warnen, dass die jüngsten Erfolge teilweise auf einmalige Kostenvorteile zurückzuführen sind, die sich nicht fortschreiben lassen. Entscheidend wird sein, ob die Lufthansa in der Lage ist, dauerhaft höhere Ticketpreise durchzusetzen und die Auslastung ihrer Flüge zu verbessern.
Die Flotte der Lufthansa umfasst 735 Maschinen, die in der Bilanz mit 19 Milliarden Euro bewertet werden. Diese erhebliche stille Reserve könnte dem Unternehmen helfen, seine finanzielle Position zu stärken. Auch das Frachtgeschäft entwickelt sich positiv und trägt zu zusätzlichen Einnahmen bei. Dennoch liegt der Börsenwert der Airline deutlich unter ihrem Substanzwert, und die Aktie notiert weit entfernt von den Höchstständen der Vergangenheit.
Die Hoffnung auf eine Rückkehr in den DAX besteht, da die Lufthansa viele der erforderlichen Kriterien erfüllt. Doch ohne eine nachhaltige Verbesserung der Profitabilität bleibt die Aktie ein Value-Case mit Risiken. Investoren sehen in ihr eher einen Substanzwert als eine Wachstumsstory. Die Herausforderungen, vor denen die Lufthansa steht, sind komplex und erfordern strategische Anpassungen, um langfristig erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa: Herausforderungen trotz Umsatzrekorden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa: Herausforderungen trotz Umsatzrekorden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa: Herausforderungen trotz Umsatzrekorden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!