FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Lufthansa verfolgt weiterhin ihren globalen Expansionskurs, trotz der anhaltenden Kritik von Gewerkschaften, die vor einem internen Wettbewerb innerhalb des Unternehmens warnen.
Die Lufthansa steht im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte über ihre internationale Expansionsstrategie. CEO Carsten Spohr verteidigt den Kurs vehement, obwohl Gewerkschaften wie die Pilotenvereinigung Cockpit und die Kabinengewerkschaft Ufo Bedenken äußern. Sie warnen vor einem internen Vernichtungswettbewerb, der durch die Gründung neuer, kosteneffizienter Flugbetriebe wie Discover und Edelweiß entstehen könnte.
Diese neuen Airlines sollen mit optimierten Kostenstrukturen neue Destinationen erschließen und so die Wettbewerbsfähigkeit der Lufthansa im globalen Markt sichern. Eurowings, mit einer Flotte von rund 100 Flugzeugen, spielt eine zentrale Rolle im touristischen Sektor, indem es abseits der großen Drehkreuze Frankfurt und München operiert. Die neu gegründete City Airlines soll als wichtiger Zubringer für die Hauptstandorte dienen.
Die Gewerkschaften kritisieren, dass diese Strategie teils nicht tarifierte Flugbetriebe bevorzugt. Joachim Vázquez Bürger, Vorsitzender der Ufo, sieht die Gefahr eines internen Wettbewerbs, der die Arbeitsbedingungen verschlechtern könnte. Die Vereinigung Cockpit fordert daher dringende Tarifverhandlungen, insbesondere in Bezug auf Altersvorsorge und Übergangsregelungen für die rund 4.800 Piloten der Lufthansa.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Kernmarke Lufthansa Verluste, die durch verspätete Flugzeuglieferungen sowie hohe Standort- und Personalkosten in Deutschland verursacht wurden. Spohr fordert von der Bundesregierung Maßnahmen zur Senkung der staatlich bedingten Kosten für Luftsicherheit und Flugsicherung, um das Wachstum auch in Deutschland zu sichern.
Die Strategie der Lufthansa, sich international breiter aufzustellen, ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit hat das Unternehmen versucht, durch strategische Allianzen und Beteiligungen seine Marktposition zu stärken. Doch die aktuelle Situation erfordert eine noch stärkere Fokussierung auf Kosteneffizienz und Flexibilität, um im hart umkämpften Luftfahrtmarkt bestehen zu können.
Experten sehen die Expansionsstrategie der Lufthansa als notwendige Maßnahme, um mit globalen Wettbewerbern Schritt zu halten. Dennoch bleibt die Frage, wie die Balance zwischen internationalem Wachstum und der Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland gehalten werden kann. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Lufthansa ihre Strategie erfolgreich umsetzen kann, ohne die internen Spannungen weiter zu verschärfen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Internship in AI for Autonomous Driving starting July 2025

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa setzt auf internationale Expansion trotz interner Kritik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa setzt auf internationale Expansion trotz interner Kritik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa setzt auf internationale Expansion trotz interner Kritik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!