IRLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zero Day Initiative startet im Oktober den Hackerwettbewerb Pwn2Own, der sich auf Schwachstellen in Consumer-Produkten wie Smartphones und WhatsApp konzentriert.

Die Zero Day Initiative hat die diesjährige Ausgabe des auf Consumer-Produkte ausgerichteten Hackerwettbewerbs Pwn2Own angekündigt. Sie startet am 22. Oktober. An insgesamt vier Tagen werden Sicherheitsforscher Schwachstellen in Consumer- und SOHO-Produkten vorstellen, darunter Smartphones, Drucker, NAS-Geräte und Messenger-Apps.
In diesem Jahr findet der Wettbewerb in Irland statt. Als neuer Sponsor konnte nach Angaben der Zero Day Initiative Meta gewonnen werden. Dadurch wird die Messenger-App WhatsApp zu einem offiziellen Ziel für die Teilnehmer. Für eine Zero-Klick-Schwachstelle in WhatsApp gibt es eine Belohnung von 300.000 Dollar. Ein Bug, für dessen Ausnutzung eine einmalige Interaktion mit einem Nutzer erforderlich ist (1-Click), werden 200.000 Dollar ausgeschüttet.
Als Smartphones stehen den Teilnehmern Samsung Galaxy S24, Google Pixel 8 und Apple iPhone 15 zur Verfügung. Aufgabe für wird es sein, über einen Browser sowie mithilfe von Funktechniken wie NFC, WLAN oder Bluetooth ein Gerät zu kompromittieren. Während eine solche Anfälligkeit in einem Galaxy S24 50.000 Dollar einbringt, sind es beim Pixel 8 und beim iPhone 15 jeweils 250.000 Dollar. Kann eine Schadsoftware sogar mit Kernel-Rechten ausgeführt werden, erhöht sich die Prämie um weitere 50.000 Dollar.
Darüber hinaus stehen als Ziele unter anderem Überwachungskameras von Nest, Synology und Arlo, Smart-Home-Zentralen von Google, Amazon und Apple, Drucker von HP, Lexmark und Canon sowie NAS-Geräte von Synology und QNAP zur Verfügung. Die Prämien für Schwachstellen in diesen Geräten liegen bei bis zu 60.000 Dollar. Außerdem können in der Kategorie SOHO Smashup Angriffe auf bestimmte Router ausgeführt werden, um Smart Speaker, Smart-Home-Zentralen, NAS-Geräte oder auch Drucker zu kompromittieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Architekt (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pwn2Own Hackerwettbewerb nimmt Smartphones und WhatsApp ins Visier" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pwn2Own Hackerwettbewerb nimmt Smartphones und WhatsApp ins Visier" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pwn2Own Hackerwettbewerb nimmt Smartphones und WhatsApp ins Visier« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!