KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen in den USA und der zunehmenden Handelsbarrieren hat der dänische Logistikriese AP Møller-Maersk seine Gewinnprognose für das laufende Jahr deutlich angehoben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der dänische Logistikriese AP Møller-Maersk hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen in den USA und der zunehmenden Handelsbarrieren deutlich angehoben. Das Unternehmen erwartet nun ein bereinigtes operatives Ergebnis (EBIT) zwischen 2 und 3,5 Milliarden Dollar, während die vorherige Prognose eine Spanne von 0 bis 3 Milliarden Dollar vorsah. Diese Anpassung spiegelt die robusten Exportvolumina aus China wider, die den Rückgang in den USA mehr als ausgleichen.

Maersk, als zweitgrößter Containerreeder der Welt, transportiert etwa ein Fünftel des weltweiten Containeraufkommens und gilt somit als Indikator für den globalen Handel. Im zweiten Quartal verzeichnete der Weltmarkt für Containerfracht ein Wachstum von 5 Prozent, obwohl die USA keinerlei Wachstum aufwiesen. Der Anstieg wurde vor allem durch höhere Exportvolumina aus China in Richtung Europa, Lateinamerika und Asien angetrieben.

CEO Vincent Clerc betonte in einem Interview, dass die Schwäche in den USA durch die Stärke im Rest der Welt mehr als ausgeglichen werde. Er wies darauf hin, dass 85 Prozent des globalen Containerverkehrs nichts mit den USA zu tun haben. Diese globale Perspektive unterstreicht die strategische Ausrichtung von Maersk, die sich zunehmend auf integrierte Logistiklösungen konzentriert.

Die Umsätze des dänischen Konzerns stiegen im zweiten Quartal um 3 Prozent auf 13,1 Milliarden Dollar, während das operative Ergebnis um 12 Prozent auf 845 Millionen Dollar sank. Parallel dazu erhöhte Maersk seine Prognose für die Container-Nachfrage im Jahr 2025 auf ein Wachstum von 2 bis 4 Prozent, nachdem zuvor ein Rückgang von bis zu 1 Prozent erwartet wurde.

Clerc sprach von einem “tektonischen Wandel” durch die Zollpolitik der USA, die die Handelsbarrieren auf ein Niveau gehoben habe, das seit fast einem Jahrhundert nicht mehr existierte. Gleichzeitig sei jedoch die Nachfrage nach chinesischen Exporten, insbesondere Elektrofahrzeuge und Technologien im Bereich erneuerbare Energien, bemerkenswert robust.

In der zunehmenden Unsicherheit sieht Maersk sogar strategisches Potenzial. Das Unternehmen setzt verstärkt auf integrierte Logistiklösungen und will sich mit Luftfracht, Lkw-Transport und Lagerhaltung als Komplettanbieter positionieren. Diese Disruption zwingt Kunden, strategische Entscheidungen zu treffen, und genau dort sieht Maersk seine Chance. Im mittleren und langen Zeithorizont eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Maersk setzt auf Wachstum in China trotz US-Handelsbarrieren - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Maersk setzt auf Wachstum in China trotz US-Handelsbarrieren
Maersk setzt auf Wachstum in China trotz US-Handelsbarrieren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Maersk setzt auf Wachstum in China trotz US-Handelsbarrieren".
Stichwörter China Containerhandel Gewinnprognose Logistik Maersk USA Zollpolitik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Maersk setzt auf Wachstum in China trotz US-Handelsbarrieren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Maersk setzt auf Wachstum in China trotz US-Handelsbarrieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Maersk setzt auf Wachstum in China trotz US-Handelsbarrieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    567 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs