MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt erhebliche Defizite in der Bereitstellung von IT-Sicherheitsinformationen bei vernetzten Geräten auf. Sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce fehlen oft klare und verständliche Angaben zur IT-Sicherheit, obwohl diese für Verbraucher von entscheidender Bedeutung sind.

Die Untersuchung, die vom ConPolicy-Institut im Auftrag des BSI durchgeführt wurde, offenbart eine alarmierende Lücke in der Kommunikation von IT-Sicherheitsaspekten bei vernetzten Geräten. Besonders im stationären Handel sind Informationen zur IT-Sicherheit von Routern und Überwachungskameras kaum vorhanden. Kunden finden meist nur Preisangaben und wenige technische Details, während wesentliche Sicherheitsinformationen fehlen.
Auch im Online-Handel sieht die Situation nicht viel besser aus. Zwar sind hier etwas mehr Informationen verfügbar, doch sind diese oft schwer auffindbar und für technisch weniger versierte Personen schwer verständlich. Die Angaben zur Verschlüsselung oder zum Schutz gegen unbefugten Zugriff sind häufig mit anderen technischen Details vermischt und werden oft nur in Form von Abkürzungen ohne weitere Erklärungen dargestellt.
Die Forscher betonen, dass die rechtlichen Anforderungen an die Bereitstellung von IT-Sicherheitsinformationen klar im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert sind. Dazu gehört auch die Angabe der Dauer von Sicherheitsupdates. Das Wettbewerbsrecht verbietet zudem irreführende Informationen, und mit dem ab 2027 geltenden Cyber Resilience Act werden noch strengere Anforderungen an die IT-Sicherheit vernetzter Geräte gestellt.
Um die Situation zu verbessern, empfehlen die Studienmacher, IT-Sicherheitsinformationen kurz, prägnant und einfach darzustellen. Visuelle Darstellungsformen wie Piktogramme oder Icons auf Produktverpackungen könnten helfen, die Informationen leichter zugänglich zu machen. Auch die Integration von IT-Sicherheitsinformationen in Produktlisten und Rankings von Suchmaschinen und Online-Marktplätzen wird als sinnvoll erachtet.
Langfristig sollten auch Algorithmen von KI-Tools, die bei der Produktsuche und beim Produktvergleich genutzt werden, IT-Sicherheitsinformationen berücksichtigen. Bildungsangebote und Kampagnen könnten zudem dazu beitragen, Verbraucher für die Relevanz von IT-Sicherheit zu sensibilisieren.
Die Studie zeigt, dass es noch viel zu tun gibt, um die Transparenz und Verständlichkeit von IT-Sicherheitsinformationen bei vernetzten Geräten zu verbessern. Hersteller und Händler sind gefordert, ihre Informationspolitik zu überdenken und den Verbrauchern die notwendigen Informationen in einer verständlichen Form zur Verfügung zu stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mangelhafte IT-Sicherheitsinformationen bei vernetzten Geräten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mangelhafte IT-Sicherheitsinformationen bei vernetzten Geräten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mangelhafte IT-Sicherheitsinformationen bei vernetzten Geräten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!