NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein ehemaliger Forscher von Two Sigma steht im Zentrum eines Finanzskandals. Jian Wu wird vorgeworfen, Modelle manipuliert zu haben, um sich selbst zu bereichern, was zu erheblichen Verlusten für die Kunden führte. Die US-Justiz und die SEC haben Anklagen erhoben, während Two Sigma die Verluste erstattete.

In einem bemerkenswerten Fall von Finanzbetrug steht Jian Wu, ein ehemaliger Forscher von Two Sigma, im Fokus der US-Justiz. Wu, ein 34-jähriger chinesischer Staatsbürger, der in New York lebte, wird beschuldigt, die algorithmischen Modelle des Hedgefonds manipuliert zu haben, um sich selbst einen Gewinn von 23,5 Millionen Dollar zu verschaffen. Diese Manipulationen führten zu einem erheblichen Schaden von 165 Millionen Dollar für die Kunden des Unternehmens.
Die US-Justizbehörden haben Wu wegen Drahtbetrugs, Wertpapierbetrugs und Geldwäsche angeklagt. Zusätzlich hat die Securities and Exchange Commission (SEC) Zivilklagen gegen ihn eingereicht. Wu gilt als flüchtig, und es konnte bisher kein Anwalt für ihn benannt werden. Two Sigma, das Wu im Jahr 2024 nach sechs Jahren im Unternehmen entließ, hat die Verluste der Kunden erstattet, lehnte jedoch einen Kommentar zu den Vorfällen ab.
Two Sigma, ein 2001 gegründeter Hedgefonds mit einem verwalteten Vermögen von über 60 Milliarden Dollar, setzt auf komplexe Investmentmodelle zur Datenverarbeitung und Investitionsprognose. Wu entwickelte oder modifizierte insgesamt 14 Modelle, die die Anforderungen des Unternehmens umgingen. Diese Modelle sollten eigentlich einzigartige und komplementäre Vorhersagen liefern, führten jedoch zu einer Abweichung von den geplanten Strategien der Kunden.
Der Betrug wurde 2023 aufgedeckt, als Mitarbeiter ungewöhnlich hohe Korrelationen zwischen Wus Modellen und anderen Modellen bemerkten. Eine Untersuchung wurde eingeleitet, und Wu versuchte, seine Spuren durch weitere unautorisierte Änderungen zu verwischen. Die SEC hat Wus Leistungszuschüsse von 8 Millionen Dollar für 2021 und 2022 storniert, jedoch die 17,8 Millionen Dollar an Barauszahlungen für diese Jahre nicht zurückgefordert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

AI Solution Architect (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Manipulation bei Two Sigma: Forscher unter Anklage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Manipulation bei Two Sigma: Forscher unter Anklage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Manipulation bei Two Sigma: Forscher unter Anklage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!