NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Erhöhung der Treasury-Renditen hat zu einer deutlichen Marktreaktion geführt, insbesondere im Technologiesektor. Eine schwache Auktion von 20-jährigen Anleihen hat die Renditen in die Höhe getrieben und zu einem schnellen Ausverkauf bei wachstumsstarken und technologielastigen Aktien geführt.
Die Finanzmärkte reagierten prompt auf den Anstieg der Treasury-Renditen, der durch eine schwache Nachfrage bei der jüngsten Auktion von 20-jährigen Anleihen ausgelöst wurde. Innerhalb einer Stunde, als die Renditen der 30-jährigen Anleihen über 5,08 % stiegen, verzeichneten zahlreiche Technologiewerte erhebliche Verluste. Tempus AI Inc. führte den Rückgang mit einem Minus von 6,9 % an, gefolgt von Hims & Hers Health Inc., das um 5 % fiel.
Die Reaktion der Investoren auf die gestiegenen Renditen zeigt eine Neubewertung der Risiken im Aktienmarkt, insbesondere bei wachstumsstarken Unternehmen, die sensibel auf Zinsänderungen reagieren. Der schwache Bid-to-Cover-Ratio von 2,46 bei der Auktion, der im unteren Quartil der letzten 50 Auktionen liegt, verstärkte die Unsicherheit. Der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF fiel auf ein 19-Monats-Tief, was die Marktvolatilität weiter anheizte.
Unter den großen Verlierern mit einer Marktkapitalisierung von mindestens 10 Milliarden US-Dollar befanden sich auch Palantir Technologies Inc., Coinbase Global Inc. und NVIDIA Corp., die um 3,1 %, 2,9 % bzw. 2,7 % nachgaben. Auch Halbleiterunternehmen gerieten unter Druck, wobei ON Semiconductor Corp. um 2,8 % und Super Micro Computer Inc. um 3 % nachgaben.
Die Schwäche erstreckte sich auch auf den Biotech- und Luftfahrtsektor, mit Rückgängen bei Summit Therapeutics Inc. und Rocket Lab USA Inc. um 2,7 % bzw. 3,5 %. Diese breite Risikoaversion wurde durch den Anstieg der Treasury-Renditen ausgelöst, der die Attraktivität von Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Anlagen verringerte.
Der S&P 500 Index, der durch den SPDR S&P 500 ETF Trust abgebildet wird, vertiefte seine Verluste und fiel bis 14:17 Uhr ET um 1,3 %, während die Small Caps im Russell 2000 um 2,4 % einbrachen. Alle Sektoren des S&P 500 handelten im negativen Bereich, angeführt von Immobilien, die unter dem Druck steigender Renditen um 2,7 % nachgaben.
Einzig die Goldminen, die durch den VanEck Gold Miners ETF abgebildet werden, konnten Gewinne verzeichnen, unterstützt durch einen Anstieg der Goldpreise, da Investoren inmitten der Volatilität am Treasury-Markt Sicherheit suchten. Die Clean-Energy-Industrie war der schlechteste Performer des Tages, wobei der Invesco WilderHill Clean Energy ETF um 3,4 % nachgab.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Softwareentwickler AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marktreaktionen auf steigende Treasury-Renditen: Technologiewerte unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marktreaktionen auf steigende Treasury-Renditen: Technologiewerte unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marktreaktionen auf steigende Treasury-Renditen: Technologiewerte unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!