NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Aktienmarkt haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Nach der Ankündigung von Präsident Donald Trump, hohe Zölle auf Importe aus wichtigen Handelspartnern der USA zu erheben, reagierten die Märkte mit einem historischen Einbruch.
Die Ankündigung von Präsident Donald Trump, hohe Zölle auf Importe aus wichtigen Handelspartnern der USA zu erheben, hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Die Märkte reagierten mit einem historischen Einbruch, der sich am Sonntagabend fortsetzte, als die US-Aktienfutures weiter fielen. Der Dow Jones Industrial Average Futures verlor 1.531 Punkte, was einem Rückgang von 4 % entspricht, während die S&P 500 und Nasdaq-100 Futures ebenfalls um 4 % nachgaben.
Diese Entwicklungen folgten auf einen bereits turbulenten Wochenausklang, bei dem der Dow Jones zum ersten Mal in seiner Geschichte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehr als 1.500 Punkte verlor. Der S&P 500 erlebte seinen schlimmsten Tag seit dem Ausbruch der Pandemie im März 2020, mit einem Rückgang von 6 % am Freitag. Insgesamt verlor der Index in zwei Tagen 10 %, was ihn gefährlich nahe an einen Bärenmarkt brachte.
Die Reaktionen aus dem Weißen Haus waren gemischt. Präsident Trump rief auf Truth Social dazu auf, „hart zu bleiben“ und bezeichnete die Situation als „wirtschaftliche Revolution“. Handelsminister Howard Lutnick bestätigte, dass die Zölle nicht verschoben würden, während Finanzminister Scott Bessent darauf hinwies, dass über 50 Länder Verhandlungen aufgenommen hätten, jedoch warnte, dass diese nicht schnell abgeschlossen werden könnten.
Die Märkte wurden zusätzlich durch die Ankündigung Chinas erschüttert, das mit einem 34 % Zoll auf alle US-Importe reagierte, anstatt Verhandlungen zu führen. Diese Maßnahmen führten zu Befürchtungen, dass der Ausverkauf an den Märkten sich selbst verstärken könnte, da Hedgefonds gezwungen sein könnten, Aktien zu verkaufen, um Bargeld zu beschaffen und Margin Calls zu erfüllen.
Analysten wie Ed Yardeni von Yardeni Research warnten, dass der rapide Rückgang der Aktienkurse einen negativen Vermögenseffekt auslösen könnte, der den Konsum in den USA beeinträchtigt und die Wahrscheinlichkeit einer Rezession erhöht. Dies wiederum könnte die Aktienkurse weiter unter Druck setzen.
Auch der Bitcoin, der sich bisher dem allgemeinen Markteinbruch entzogen hatte, fiel unter die Marke von 80.000 US-Dollar. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die Stabilität der Märkte und die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung auf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent KI-Governance und Projektsteuerung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marktreaktionen auf Trumps neue Zollpolitik: Ein Überblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marktreaktionen auf Trumps neue Zollpolitik: Ein Überblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marktreaktionen auf Trumps neue Zollpolitik: Ein Überblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!