NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zur Zollpolitik gegenüber China haben die Märkte in Aufruhr versetzt. Die Ankündigung, bestehende Zölle nicht zu senken, bevor neue Handelsgespräche beginnen, hat zu einem deutlichen Rückgang der Aktienkurse geführt.
Die Wall Street zeigte sich am Mittwochabend wenig beeindruckt von der erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed, die die Zinsen unverändert ließ. Stattdessen sorgte eine überraschende Ankündigung aus dem Weißen Haus für Aufsehen: US-Präsident Donald Trump erklärte, dass die bestehenden US-Zölle auf Importe aus China vor den geplanten Gesprächen zwischen den beiden Wirtschaftsgiganten nicht gesenkt würden. Diese Nachricht drückte die Börsenstimmung empfindlich.
Der Dow Jones Industrial fiel nach der Trump-Erklärung auf das Tagestief und notierte zuletzt minimal höher mit 40.876 Punkten. Der S&P 500 rutschte ins Minus und stand 0,4 Prozent niedriger bei 5.586 Zählern. Der technologieorientierte Nasdaq 100 verlor 0,8 Prozent und lag bei 19.634 Punkten. Der Beginn neuer hochrangiger Handelsgespräche zwischen den USA und China scheint dennoch in der Luft zu liegen, da Finanzminister Scott Bessent am 8. Mai in der Schweiz auf einen chinesischen Wirtschaftsvertreter treffen soll. Zwischenzeitlich trüben aber Zölle von bis zu 145 Prozent die Handelsdynamik.
Inmitten der Berichtssaison bleibt das Zollthema bedeutsam. Zwar überzeugte Advanced Micro Devices (AMD) zunächst mit erfreulichen Quartalszahlen, doch nach anfänglichen Kursgewinnen von fast 5 Prozent schloss das Papier schließlich um 0,5 Prozent schwächer. Analyst Vivek Arya von der Bank of America würdigt dennoch die Leistungsfähigkeit von AMD trotz der schwierigen Rahmenbedingungen im China-Geschäft.
Ein Unternehmen, das sich gegenwärtig der Unsicherheit widersetzt, ist Walt Disney. Der Konzern profitierte von seinem Freizeitpark- und Streaming-Geschäft und verzeichnete Kursgewinne von über 10 Prozent. Der positive Ausblick konnte die Investoren zuversichtlich stimmen, während andere Unternehmen wie Marvell Technology und Uber aufgrund der Herausforderungen an den Märkten Einbußen hinnehmen mussten. Marvell Technology fiel um über 10 Prozent, insbesondere da der Halbleiterhersteller vorsichtig agiert und seinen Investorentag verschiebt. Uber sah einen Rückgang um 2,7 Prozent, nachdem Umsatzziele nicht erreicht wurden.
Überraschend stark zeigten sich die Papiere von Zeekr mit einem Zuwachs von knapp 11 Prozent. Die Ankündigung, dass Geely plant, seine Tochter von der Börse zu nehmen und eine zweistellige Prämie auf den Vortagesschlusskurs zu bieten, sorgte für das Kursfeuerwerk.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

AI-Consultant (m/w/d)

Specialist AI Transformation (m/w/d)

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marktunsicherheiten durch Trumps Zollpolitik und Handelsgespräche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marktunsicherheiten durch Trumps Zollpolitik und Handelsgespräche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marktunsicherheiten durch Trumps Zollpolitik und Handelsgespräche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!