MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Übernahmestreit zwischen Tönnies und Westfleisch um drei süddeutsche Rinderschlachthöfe hat die Fleischbranche in Aufruhr versetzt. Die Entscheidung des Bundeskartellamts, die Übernahme durch die Premium Food Group (PFG) zu stoppen, wirft Fragen zur Marktverengung und den Auswirkungen auf Landwirte und kleinere Marktteilnehmer auf.
Der Übernahmestreit zwischen Tönnies und Westfleisch um drei süddeutsche Rinderschlachthöfe hat die Fleischbranche in Aufruhr versetzt. Im Herbst 2023 erhielt die Premium Food Group (PFG), ehemals bekannt als Tönnies, den Zuschlag für das deutsche Rindfleischgeschäft der niederländischen Vion Food Group. Doch im Juni 2024 stoppte das Bundeskartellamt die Transaktion mit der Begründung einer unzulässigen Marktverengung.
Die Entscheidung des Kartellamts, die Übernahme zu blockieren, basiert auf der Befürchtung, dass Tönnies durch die Akquisition eine marktbeherrschende Stellung im Rindfleischsegment erlangen könnte. Bereits im Schweinefleischbereich ist Tönnies mit rund 16 Millionen geschlachteten Schweinen im Jahr unangefochtener Marktführer. Der Aufstieg zur Nummer eins im Rinderbereich würde den Wettbewerb weiter einschränken, was vor allem Landwirte und kleinere Marktteilnehmer zu spüren bekämen.
Clemens Tönnies, der die Entscheidung des Kartellamts als fehlerhaft bezeichnet, argumentiert, dass die Marktanalyse kleinere Schlachtbetriebe unberücksichtigt gelassen habe. Allein in Bayern gebe es noch über 1.600 genehmigte Schlachtstätten, auch wenn viele davon nur geringe Mengen verarbeiten. Zudem seien die Märkte für Rind- und Schweinefleisch voneinander unabhängig, was eine Dominanz in einem Segment nicht automatisch auf das andere übertrage.
Während Tönnies gegen die Entscheidung des Kartellamts vorgeht, sieht Westfleisch seine Chance. Die Genossenschaft aus Münster, bereits die Nummer zwei am Markt, hat ein offizielles Angebot an Vion abgegeben. Westfleisch argumentiert, dass eine Übernahme durch sie kartellrechtlich unbedenklich sei, da es keine geografischen Überschneidungen bei der Erfassung von Schlachtvieh gebe.
Die politische Dimension des Streits wird deutlich, als Westfleisch in einem Brief an Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche vor der Bildung eines Duopols warnt. Westfleisch plädiert für eine wettbewerbsfreundlichere Lösung und hebt hervor, dass eine Übernahme durch sie keine geografischen Überschneidungen mit bestehenden Standorten verursachen würde.
Die Zukunft der süddeutschen Schlachtinfrastruktur bewegt auch die Landwirtschaft. In Bayern und Baden-Württemberg herrscht Sorge, dass der Rückzug von Vion zu einem Versorgungsengpass führen könnte. Vion selbst bleibt gelassen und betont, dass die Standorte profitabel seien und allen Standards genügten. Der Kaufvertrag mit PFG bleibe bestehen, solange kein Gerichtsurteil ihn aufhebt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Werkstudent / Praktikant Product Management & Marketing Generative AI (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marktverengung in der Fleischbranche: Tönnies und Westfleisch im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marktverengung in der Fleischbranche: Tönnies und Westfleisch im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marktverengung in der Fleischbranche: Tönnies und Westfleisch im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!