JACKSONVILLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Mayo Clinic in Jacksonville schickt Stammzellen ins All, um deren Wachstum in Schwerelosigkeit zu erforschen. Diese bahnbrechende Studie könnte neue Erkenntnisse über die Behandlung von Knochenschwund liefern und ist ein wichtiger Schritt für die zukünftige Raumfahrt. Dr. Abba Zubair, der hinter diesem Projekt steht, verfolgt damit einen Kindheitstraum und hofft, dass die Ergebnisse auch auf der Erde Anwendung finden.

Die Mayo Clinic in Jacksonville hat ein ehrgeiziges Projekt gestartet, das die Grenzen der medizinischen Forschung erweitern könnte. Stammzellen werden mit einer SpaceX Falcon 9 Rakete zur Internationalen Raumstation ISS geschickt, um zu untersuchen, wie sie sich in einer Umgebung ohne Schwerkraft verhalten. Diese Forschung könnte entscheidende Erkenntnisse für die Behandlung von Knochenschwund liefern, einem Problem, das sowohl Astronauten als auch Menschen auf der Erde betrifft.
Dr. Abba Zubair, der leitende Forscher dieses Projekts, verfolgt mit dieser Mission einen lang gehegten Traum. Ursprünglich wollte er Astronaut werden, doch nun verbindet er seine Leidenschaft für die Raumfahrt mit seiner medizinischen Expertise. Die Idee, Stammzellen im All zu untersuchen, entstand aus der Überlegung, dass die Schwerelosigkeit möglicherweise das Wachstum dieser Zellen beschleunigen könnte, was auf der Erde nur schwer zu erreichen ist.
Die Forschung hat nicht nur das Potenzial, die Behandlung von Knochenschwund zu revolutionieren, sondern könnte auch weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Raumfahrt haben. Astronauten verlieren trotz intensiven Trainings etwa ein Prozent ihrer Knochenmasse pro Monat. Eine Lösung für dieses Problem wäre ein bedeutender Fortschritt für Langzeitmissionen, wie etwa die geplante Besiedlung des Mars.
Zusätzlich zu den Stammzellen wird ein neuer Wirkstoff getestet, der den Knochenschwund bei Astronauten verlangsamen soll. Diese doppelte Forschungsstrategie könnte nicht nur die Lebensqualität von Astronauten verbessern, sondern auch neue Therapien für Patienten auf der Erde ermöglichen. Dr. Zubair hofft, dass diese Studien den Weg für weitere medizinische Experimente im All ebnen und die Menschheit auf die Herausforderungen der interplanetaren Besiedlung vorbereiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mayo Clinic erforscht Stammzellen im All: Neue Horizonte für die Medizin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mayo Clinic erforscht Stammzellen im All: Neue Horizonte für die Medizin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mayo Clinic erforscht Stammzellen im All: Neue Horizonte für die Medizin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!