BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Beteiligungsgesellschaft MBB hat nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr ihre Umsatzprognose angehoben. Das Unternehmen, das im SDax gelistet ist, profitiert von einem Umsatzplus von 17 Prozent, das vor allem auf seine Infrastrukturbeteiligungen zurückzuführen ist.
Die Beteiligungsgesellschaft MBB hat nach einem beeindruckenden ersten Halbjahr ihre Prognosen für das gesamte Jahr nach oben korrigiert. Mit einem Umsatzwachstum von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich das Unternehmen optimistisch, das obere Ende der ursprünglich anvisierten Umsatzspanne von 1,0 bis 1,1 Milliarden Euro zu erreichen. Diese positive Entwicklung ist maßgeblich auf die florierenden Infrastrukturbeteiligungen zurückzuführen, zu denen auch die Unternehmen Friedrich Vorwerk und DTS gehören.
Im vergangenen Jahr hatte MBB einen Umsatz von knapp einer Milliarde Euro erzielt. Die vorläufigen Berechnungen für das erste Halbjahr des laufenden Jahres zeigen Erlöse von 545,5 Millionen Euro. Diese Zahlen verdeutlichen den Erfolg der strategischen Ausrichtung auf Infrastrukturbeteiligungen, die sich als besonders lukrativ erweisen.
Ein weiterer positiver Aspekt ist der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda), der sich um beeindruckende 37 Prozent auf 76 Millionen Euro erhöhte. Die Ebitda-Marge stieg um 2,1 Prozentpunkte auf 14,1 Prozent. Für das Gesamtjahr strebt MBB nun eine Marge am oberen Ende der Prognosespanne von 11 Prozent bis 14 Prozent an, was das Niveau des Vorjahres von 14 Prozent erreicht.
Die strategische Fokussierung auf Infrastrukturbeteiligungen hat sich für MBB als äußerst vorteilhaft erwiesen. Die Unternehmen Friedrich Vorwerk und DTS tragen maßgeblich zu diesem Erfolg bei, indem sie innovative Lösungen im Bereich der Infrastrukturentwicklung anbieten. Diese Ausrichtung ermöglicht es MBB, von den wachsenden Investitionen in Infrastrukturprojekte zu profitieren.
Die vollständige Halbjahresbilanz wird MBB am 14. August präsentieren. Analysten und Investoren erwarten gespannt die detaillierten Ergebnisse, die weitere Einblicke in die finanzielle Gesundheit und die strategische Ausrichtung des Unternehmens geben werden. Die bisherigen Zahlen deuten darauf hin, dass MBB gut positioniert ist, um von den aktuellen Markttrends zu profitieren.
Insgesamt zeigt sich MBB als ein Unternehmen, das durch kluge Investitionen und strategische Entscheidungen in der Lage ist, seine Marktposition zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Die positive Entwicklung im ersten Halbjahr ist ein Beleg für die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie und lässt auf ein vielversprechendes Gesamtjahr hoffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

AI Portfolio Manager (d/m/w)

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MBB steigert Prognose dank erfolgreicher Infrastrukturbeteiligungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MBB steigert Prognose dank erfolgreicher Infrastrukturbeteiligungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MBB steigert Prognose dank erfolgreicher Infrastrukturbeteiligungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!