BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Beteiligungsgesellschaft MBB hat im ersten Quartal des Jahres beeindruckende Ergebnisse erzielt, obwohl die Aktienkurse vorübergehend nachgaben.
Die Beteiligungsgesellschaft MBB hat im ersten Quartal des Jahres ein starkes Umsatzwachstum verzeichnet, das vor allem auf erfolgreiche Geschäfte im Bereich der Infrastrukturbeteiligungen zurückzuführen ist. Der Umsatz stieg um fast 27 Prozent auf 260 Millionen Euro, wie das Unternehmen, das kürzlich in den SDAX aufgenommen wurde, in Berlin mitteilte. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erhöhte sich um 32 Prozent auf 29,9 Millionen Euro.
Die Prognose für das laufende Jahr wurde bestätigt. MBB erwartet, dass der Umsatz zwischen 1,0 Milliarden Euro und 1,1 Milliarden Euro liegen wird, was in etwa dem Vorjahresniveau entspricht. Die operative Marge soll zwischen 11 Prozent und 14 Prozent liegen, wobei im Vorjahr 14 Prozent erreicht wurden. Der erwartete Rückgang bei Aumann, bedingt durch die aktuelle Investitionszurückhaltung in der Automobilindustrie, soll durch Umsatzsteigerungen bei FRIEDRICH VORWERK und DTS kompensiert werden.
MBB SE ist eine mittelständische, familiengeführte Beteiligungsgesellschaft, die unter anderem etwas mehr als die Hälfte des ebenfalls im SDAX gelisteten Anlagenbauers Friedrich Vorwerk hält. Allein dieses Aktienpaket hat derzeit einen Wert von rund 600 Millionen Euro. MBB selbst wird aktuell mit knapp 870 Millionen Euro bewertet.
Trotz der positiven Geschäftsentwicklung verzeichneten die MBB-Aktien im vorbörslichen Tradegate-Handel einen Rückgang von 2,93 Prozent auf 159,00 Euro. Dies könnte auf kurzfristige Marktreaktionen oder Gewinnmitnahmen zurückzuführen sein, die häufig nach der Veröffentlichung von Quartalszahlen auftreten.
Die Beteiligung an Friedrich Vorwerk, einem Unternehmen, das sich auf den Bau von Infrastrukturanlagen spezialisiert hat, ist ein wesentlicher Bestandteil der MBB-Strategie. Vorwerk profitiert von der zunehmenden Nachfrage nach Infrastrukturprojekten, insbesondere im Bereich der Energieversorgung und -verteilung.
Ein weiterer wichtiger Faktor für das Wachstum von MBB ist DTS, ein Unternehmen, das sich auf IT-Sicherheitslösungen spezialisiert hat. In einer Zeit, in der Cybersecurity immer wichtiger wird, bietet DTS maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur schützen möchten.
Die Herausforderungen in der Automobilindustrie, insbesondere die Zurückhaltung bei Investitionen, stellen für Aumann, ein weiteres Unternehmen im MBB-Portfolio, eine Hürde dar. Aumann ist auf die Herstellung von Produktionsanlagen für die Automobilindustrie spezialisiert und muss sich an die veränderten Marktbedingungen anpassen.
Insgesamt zeigt MBB, dass es in der Lage ist, durch eine diversifizierte Beteiligungsstrategie und gezielte Investitionen in wachstumsstarke Bereiche auch in einem herausfordernden Marktumfeld erfolgreich zu sein. Die langfristigen Aussichten für das Unternehmen bleiben positiv, insbesondere durch die Fokussierung auf zukunftsträchtige Sektoren wie Infrastruktur und IT-Sicherheit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Software Engineer - Data & AI Platform - STACKIT (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MBB zeigt starkes Wachstum trotz Kursverlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MBB zeigt starkes Wachstum trotz Kursverlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MBB zeigt starkes Wachstum trotz Kursverlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!