DARMSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Merck-Aktie zeigt sich am Donnerstagvormittag auf grünem Terrain, nachdem sie im XETRA-Handel um 0,5 Prozent auf 108,60 EUR gestiegen ist. Trotz eines Rückgangs von 38,64 Prozent gegenüber dem 52-Wochen-Hoch sehen Analysten Potenzial für eine Erholung. Experten erwarten eine Dividendenausschüttung von 2,27 EUR in diesem Jahr, was auf eine positive Entwicklung hindeutet.

Die Merck-Aktie hat sich am Donnerstagvormittag im XETRA-Handel um 0,5 Prozent verteuert und notiert nun bei 108,60 EUR. Dieser Anstieg markiert eine leichte Erholung, nachdem die Aktie zuvor einen deutlichen Rückgang von 38,64 Prozent gegenüber ihrem 52-Wochen-Hoch von 177,00 EUR verzeichnet hatte. Der aktuelle Kurs liegt jedoch immer noch 7,27 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 100,70 EUR, das am 07.08.2025 erreicht wurde.
Analysten prognostizieren für das laufende Jahr eine Dividendenausschüttung von 2,27 EUR je Aktie, was eine Steigerung gegenüber den 2,20 EUR des Vorjahres darstellt. Diese Entwicklung könnte das Vertrauen der Anleger stärken, insbesondere angesichts der jüngsten Quartalszahlen, die Merck am 07.08.2025 veröffentlicht hat. Das Unternehmen meldete ein EPS von 1,50 EUR, was eine Verbesserung gegenüber den 1,40 EUR des Vorjahresquartals darstellt, obwohl der Umsatz leicht um 1,81 Prozent auf 5,26 Mrd. EUR zurückging.
Die Analystenmeinungen deuten auf ein mittelfristiges Kursziel von 148,71 EUR hin, was auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial für die Merck-Aktie schließen lässt. Diese Einschätzung basiert auf der Erwartung, dass das Unternehmen seine Marktposition weiter stärken und von neuen Produktzulassungen profitieren wird. Insbesondere die kürzlich erhaltene EU-Zulassung für das Medikament Ogsiveo könnte sich positiv auf die zukünftige Umsatzentwicklung auswirken.
Insgesamt bleibt die Merck-Aktie ein interessanter Kandidat für Anleger, die auf eine Erholung des Kurses setzen. Die Kombination aus einer attraktiven Dividendenrendite und positiven Analystenprognosen könnte dazu beitragen, das Vertrauen in die Aktie zu stärken. Dennoch sollten Investoren die Marktentwicklungen und die finanzielle Performance des Unternehmens weiterhin genau beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Merck-Aktie zeigt Erholungspotenzial trotz jüngster Verluste" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Merck-Aktie zeigt Erholungspotenzial trotz jüngster Verluste" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Merck-Aktie zeigt Erholungspotenzial trotz jüngster Verluste« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!