MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in soziale Medienplattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Mit der Einführung von Meta AI, einem neuen KI-Chatbot von Meta, stehen Nutzer vor der Herausforderung, ihre Privatsphäre zu schützen und unerwünschte Interaktionen zu vermeiden.

Meta AI, der neueste KI-Chatbot von Meta, wird schrittweise in die Plattformen Facebook, Instagram und WhatsApp integriert. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Privatsphäre und zur Kontrolle über persönliche Daten auf. Obwohl Meta betont, dass der Dienst optional ist, gibt es derzeit keine Möglichkeit, den Chatbot vollständig zu entfernen. Nutzer können jedoch bestimmte Maßnahmen ergreifen, um die Interaktion mit Meta AI zu minimieren.
Auf Facebook lässt sich der KI-Assistent durch einige einfache Schritte stummschalten. Nutzer müssen die App öffnen, auf den blauen Pfeil neben dem Suchfeld tippen, um den Meta-AI-Chat zu öffnen, und dann das i-Symbol auswählen, um die Stumm-Option zu aktivieren. Diese Funktion erlaubt es, die Dauer der Stummschaltung individuell festzulegen.
Ähnlich verhält es sich bei Instagram. Auch hier können Nutzer den Meta-AI-Chat über das i-Symbol stummschalten. Diese Funktionalität bietet eine gewisse Kontrolle über die Interaktionen mit dem Chatbot, auch wenn eine vollständige Deaktivierung nicht möglich ist.
WhatsApp-Nutzer haben die Möglichkeit, Meta AI in einem beliebigen Chatverlauf stummzuschalten. Dazu muss man oben links auf den Meta AI-Button tippen und die Option „Stumm“ auswählen. Auch hier kann die Dauer der Stummschaltung individuell festgelegt werden.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen können Nutzer den Chatverlauf mit Meta AI löschen oder archivieren, um die Interaktion weiter einzuschränken. Es ist auch ratsam, den Chatbot in Gruppenchats nicht mehr zu taggen, um ungewollte Antworten zu vermeiden.
Die Einführung von Meta AI ist Teil eines größeren Trends zur Integration von KI in soziale Medien, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Während KI-gestützte Assistenten die Benutzererfahrung verbessern können, müssen Nutzer wachsam bleiben, um ihre Privatsphäre zu schützen. Die Diskussion über Datenschutz und die Kontrolle über persönliche Daten wird in diesem Zusammenhang immer wichtiger.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Architect (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta AI: So schalten Sie den KI-Assistenten auf Social Media stumm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta AI: So schalten Sie den KI-Assistenten auf Social Media stumm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta AI: So schalten Sie den KI-Assistenten auf Social Media stumm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!