MENLO PARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta, das Unternehmen hinter Facebook, plant eine bedeutende Erweiterung seiner KI-App, die bereits eine soziale Plattform umfasst. CEO Mark Zuckerberg hat Pläne für eine Premium-Stufe und die Integration von Werbung angekündigt.
Meta, das Unternehmen, das für seine sozialen Netzwerke bekannt ist, plant eine bedeutende Erweiterung seiner KI-App. Diese App, die bereits eine soziale Plattform umfasst, könnte bald um eine Premium-Stufe erweitert werden. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, hat während eines kürzlichen Gewinnaufrufs Pläne für diese Erweiterung bekannt gegeben. Die Premium-Stufe soll Nutzern, die mehr Rechenleistung oder zusätzliche Funktionen freischalten möchten, neue Möglichkeiten bieten.
Die Einführung einer Premium-Stufe ist Teil von Metas Strategie, mit anderen großen Akteuren im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu konkurrieren. Unternehmen wie OpenAI, Google und Microsoft bieten bereits ähnliche kostenpflichtige Dienste an. Metas KI-App, die kürzlich als eigenständige Anwendung gestartet wurde, ermöglicht es Nutzern, mit einem Chatbot zu interagieren und Bilder direkt in der App zu generieren. Diese App hat bereits fast eine Milliarde Nutzer erreicht, nachdem sie zuvor nur in Apps wie Facebook, Messenger und WhatsApp verfügbar war.
Zusätzlich zu den Plänen für eine Premium-Stufe hat Zuckerberg auch die Möglichkeit erwähnt, Produktvorschläge oder Werbung in die KI-App zu integrieren. Dies könnte eine neue Einnahmequelle für Meta darstellen, obwohl noch unklar ist, wann diese Funktionen eingeführt werden. Zuckerberg betonte, dass das Unternehmen sich im kommenden Jahr hauptsächlich auf die Skalierung und Vertiefung der Nutzerbindung konzentrieren wird, bevor es mit dem Ausbau des Geschäfts beginnt.
Die Entscheidung, in den Bereich der kostenpflichtigen KI-Dienste einzusteigen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Meta seine Investitionen in Künstliche Intelligenz erheblich erhöht hat. Das Unternehmen hat kürzlich berichtet, dass es plant, bis zu 72 Milliarden US-Dollar in KI zu investieren, was eine Erhöhung gegenüber den zuvor angekündigten 65 Milliarden US-Dollar darstellt. Diese Investitionen unterstreichen Metas Engagement, in diesem schnell wachsenden Technologiebereich eine führende Rolle zu übernehmen.
Experten sehen in Metas Vorstoß in den Bereich der Premium-KI-Dienste eine logische Erweiterung der bestehenden Geschäftsstrategie. Die Integration von Werbung und Produktvorschlägen könnte nicht nur die Einnahmen steigern, sondern auch die Nutzererfahrung durch personalisierte Inhalte verbessern. Dies könnte Meta helfen, seine Position im Wettbewerb mit anderen großen Technologiekonzernen zu stärken.
Insgesamt zeigt Metas Strategie, dass das Unternehmen entschlossen ist, seine KI-Fähigkeiten weiter auszubauen und neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie erfolgreich Meta diese neuen Dienste in den Markt einführen kann und welche Auswirkungen dies auf die Branche haben wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI

Senior Data Scientist / Senior AI Engineer (mwd)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta plant Premium-Dienste und Werbung für KI-App" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta plant Premium-Dienste und Werbung für KI-App" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta plant Premium-Dienste und Werbung für KI-App« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!