TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Simon Gerovich, CEO des in Tokio ansässigen Unternehmens Metaplanet, beteiligt sich an einem Konsortium, das eine Mehrheitsbeteiligung an der südkoreanischen Softwarefirma SGA erwerben möchte. Diese strategische Investition könnte SGA in die Lage versetzen, Bitcoin als Teil einer umfassenderen Digital-Asset-Strategie zu erwerben.
Simon Gerovich, CEO des in Tokio ansässigen Unternehmens Metaplanet, beteiligt sich an einem Konsortium, das eine Mehrheitsbeteiligung an der südkoreanischen Softwarefirma SGA erwerben möchte. Diese strategische Investition könnte SGA in die Lage versetzen, Bitcoin als Teil einer umfassenderen Digital-Asset-Strategie zu erwerben. Obwohl Gerovich als unabhängiger Investor auftritt und nicht im Namen von Metaplanet handelt, steht dieser Schritt im Einklang mit der wachsenden Bitcoin-Treasury-Strategie des Unternehmens.
In einer Pressemitteilung von Top Win International, die an der Nasdaq unter dem Kürzel SORA gelistet ist, heißt es, dass die Erlöse aus der Emission für strategische Asset-Akquisitionen und allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden sollen. Solche Akquisitionen sind Teil einer umfassenderen Strategie, um die Unternehmensadoption von Bitcoin in Asien zu beschleunigen, indem traditionelle Unternehmen in Bitcoin-ausgerichtete Einheiten umgewandelt werden.
Der Vorstand von SGA und die koreanische Finanzaufsichtsbehörde haben die Ausgabe von 58 Millionen neuen Aktien an das Konsortium genehmigt, jedoch wurde noch keine endgültige Vereinbarung unterzeichnet. Sollte der Deal abgeschlossen werden, würde Top Wind, das als Asia Strategy LLC umbenannt wird, zum größten Aktionär des Unternehmens werden. SGA plant, sein Kerngeschäft beizubehalten, während es die Expertise des Konsortiums nutzt, um neue Initiativen im Bereich digitaler Vermögenswerte zu verfolgen.
Seit der Partnerschaft mit Sora Ventures im Mai 2025 hat Top Win seinen Fokus auf digitale Vermögenswerte verlagert. Im Rahmen dieses Übergangs ernannte das Unternehmen den Gründer von Sora Ventures, Jason Fang, zum Co-CEO und Vorstandsmitglied, was auf eine tiefere Ausrichtung auf den Bitcoin-first-Investmentansatz hinweist.
Früher in diesem Monat reichte ein von Metaplanet geführtes Konsortium von Investoren, darunter Sora Ventures, UTXO Management, Moon Inc. und Kliff Capital, einen Antrag ein, um DV8, ein börsennotiertes thailändisches Elektronikunternehmen, zu erwerben. Am Sonntag kündigte Metaplanet einen weiteren Bitcoin-Kauf an und fügte seiner Treasury 797 BTC zu einem Durchschnittspreis von 117.451 US-Dollar pro Coin hinzu. Damit belaufen sich die Gesamtbestände des Unternehmens auf 16.352 BTC, die derzeit einen Wert von etwa 1,64 Milliarden US-Dollar haben.
Metaplanet hat im April 2024 die Bitcoin-Strategie von Michael Saylor übernommen, als es erstmals 97,85 BTC erwarb. Laut Daten von Bloomberg stieg der Aktienkurs des Unternehmens in den 12 Monaten nach dem ersten Kauf um über 4.800 %. Es ist derzeit der fünftgrößte öffentliche Bitcoin-Inhaber weltweit. Saylor’s Strategy, das erste Unternehmen, das den Bitcoin-Standard übernommen und populär gemacht hat, hält zum Zeitpunkt des Schreibens 601.550 BTC.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Manager KI (Künstliche Intelligenz) (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Metaplanet-CEO investiert in koreanisches Unternehmen zur Förderung von Bitcoin-Treasuries in Asien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Metaplanet-CEO investiert in koreanisches Unternehmen zur Förderung von Bitcoin-Treasuries in Asien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Metaplanet-CEO investiert in koreanisches Unternehmen zur Förderung von Bitcoin-Treasuries in Asien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!