REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat ein neues KI-Diagnosetool entwickelt, das in der Lage ist, menschliche Ärzte bei der Diagnose komplexer medizinischer Fälle zu übertreffen. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie medizinische Diagnosen gestellt werden, revolutionieren und die Gesundheitsversorgung weltweit verbessern.
Microsoft hat kürzlich ein bahnbrechendes KI-Diagnosetool vorgestellt, das in der Lage ist, menschliche Ärzte bei der Diagnose komplexer medizinischer Fälle zu übertreffen. Mit einer beeindruckenden Erfolgsquote von 85,5 Prozent stellt dieses System eine bedeutende Weiterentwicklung in der medizinischen Diagnostik dar. Die Technologie wurde erstmals an 304 komplexen Patientenfällen aus dem renommierten New England Journal of Medicine getestet, wobei erfahrene Ärzte ohne Hilfsmittel nur in etwa 20 Prozent der Fälle korrekt diagnostizierten.
Im Zentrum dieser Innovation steht der sogenannte „AI Diagnostic Orchestrator“, der mehrere spezialisierte KI-Agenten wie ein virtuelles Ärzteteam organisiert. Diese Agenten entwickeln Hypothesen, wählen geeignete Tests aus und diskutieren die beste Diagnose auf Basis eines neuen Verfahrens namens „chain of debate“. Diese Methode ermöglicht eine tiefere und umfassendere Analyse der Patientenfälle, was zu einer höheren Diagnosegenauigkeit führt.
Die Entwicklung dieser Technologie ist das erste Projekt der Microsoft Health AI-Einheit unter der Leitung von Mustafa Suleyman, einem der Mitbegründer des KI-Labors DeepMind. Suleyman betont, dass die langfristige Vision darin besteht, große Sprachmodelle als Commodity zu betrachten, wobei der wahre Wert in ihrer intelligenten Koordination liegt. Diese Technologie könnte in Zukunft in Microsoft-Produkten wie Copilot und Bing integriert werden, die täglich Millionen von Gesundheitsanfragen verarbeiten.
Ein bemerkenswerter Aspekt des Systems ist seine Kostenoptimierung. Durch die gezielte Auswahl von Tests konnte das System in Simulationen erhebliche Einsparungen erzielen, was es zu einer potenziell kosteneffizienten Lösung für das Gesundheitswesen macht. Dies ist besonders relevant angesichts der globalen Versorgungsengpässe und der steigenden medizinischen Kosten.
Obwohl die Ergebnisse des Projekts vielversprechend sind, betont Dominic King, der frühere Leiter von DeepMind Health, den experimentellen Charakter der Studie. Die Ergebnisse sind derzeit nicht peer-reviewed und noch nicht für den klinischen Alltag freigegeben. Dennoch unterstreicht die Studie das disruptive Potenzial generativer KI im Gesundheitswesen.
Microsoft verfolgt trotz der engen Zusammenarbeit mit OpenAI einen modellunabhängigen Ansatz. Dies bedeutet, dass die Technologie flexibel an verschiedene Sprachmodelle angepasst werden kann, was ihre Anwendbarkeit und Skalierbarkeit erhöht. Die Integration dieser Technologie in bestehende Systeme könnte die Effizienz und Genauigkeit medizinischer Diagnosen erheblich verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts KI-Diagnosetool übertrifft menschliche Ärzte bei komplexen Fällen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts KI-Diagnosetool übertrifft menschliche Ärzte bei komplexen Fällen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts KI-Diagnosetool übertrifft menschliche Ärzte bei komplexen Fällen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!