REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine neue Plattform zur Orchestrierung von Updates vorgestellt, die auf der bestehenden Windows Update-Infrastruktur aufbaut. Ziel ist es, das Update-System für alle Apps, Treiber und Systemkomponenten auf Windows-Systemen zu vereinheitlichen.

Microsoft hat kürzlich eine neue Plattform zur Orchestrierung von Software-Updates angekündigt, die auf der bestehenden Windows Update-Infrastruktur basiert. Diese Initiative zielt darauf ab, das Update-Erlebnis für alle Anwendungen, Treiber und Systemkomponenten auf Windows-Systemen zu vereinheitlichen und zu optimieren. Entwickler und IT-Produktteams können ihre Updates über Windows Runtime (WinRT) APIs oder PowerShell-Befehle in diese Plattform integrieren, nachdem sie sich für die private Vorschau registriert haben.
Nach der Registrierung als Update-Anbieter führt der Orchestrator regelmäßig ein Update-Scan-Tool aus, das während des Registrierungsprozesses bereitgestellt wird, um ausstehende Updates zu entdecken. Der Orchestrator plant dann Downloads und Updates zu optimalen Zeiten, um CPU- und Bandbreitenspitzen zu minimieren und gleichzeitig die Benutzeraktivität, den Stromstatus und die Netzwerkbedingungen zu berücksichtigen.
Dieses neue Update-Modell übernimmt auch die Verwaltung von Neustartanforderungen, Benachrichtigungsfristen und die Neuplanung fehlgeschlagener Operationen, ohne dass Entwickler eine eigene Planungs- oder Protokollierungslösung entwickeln müssen. Microsoft beschreibt die Plattform als einen intelligenten Ansatz, der Updates im gesamten Windows-Ökosystem vereinheitlicht und eine konsistente Verwaltungsebene für IT-Administratoren und Benutzer bietet.
Derzeit befindet sich die Plattform in einer privaten Vorschauphase und unterstützt Anwendungen, die als MSIX, APPX oder traditionelle Win32-Installer verpackt sind. Die Integration bietet mehrere Vorteile, darunter eine konsistente Benachrichtigungserfahrung über native Windows Update-Dialoge und eine zentrale App-Update-Historie in der Einstellungs-App zusammen mit offiziellen Windows-Updates.
Diese Initiative ergänzt Microsofts bestehende Tools wie den Winget Windows-Paketmanager und den Microsoft Store sowie Drittanbieter-Paketmanager wie Chocolatey und Scoop, die ebenfalls zur Installation, Verwaltung und Aktualisierung von Anwendungen auf Windows-Systemen verwendet werden können. Die Plattform verspricht, die Fragmentierung des Update-Erlebnisses zu reduzieren und eine einheitliche, intelligente Lösung für die Verwaltung von Software-Updates zu bieten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts neuer Ansatz zur Softwareaktualisierung auf Windows" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts neuer Ansatz zur Softwareaktualisierung auf Windows" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts neuer Ansatz zur Softwareaktualisierung auf Windows« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!