REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft, ein global führender Anbieter von Betriebssystemen und Softwareprogrammen, zeigt eine beeindruckende Umsatzverteilung über verschiedene Geschäftsbereiche. Der Konzern erzielt fast die Hälfte seines Umsatzes durch den Verkauf von Betriebssystemen und Entwickler-Tools, während Cloud-basierte Softwareanwendungen und Videospiel-Hardware ebenfalls signifikante Beiträge leisten.

Microsoft ist weltweit bekannt für seine führende Rolle in der Entwicklung und Vermarktung von Betriebssystemen und Softwareprogrammen für PCs und Server. Das Unternehmen hat sich durch seine vielfältigen Geschäftsbereiche einen Namen gemacht, die jeweils einen wesentlichen Beitrag zum Gesamtumsatz leisten. Der Verkauf von Betriebssystemen und Tools für die Anwendungsentwicklung stellt mit 49,4% den größten Anteil dar. Diese Kategorie umfasst Produkte wie Azure, SQL Server, Windows Server und Visual Studio, die vor allem im Serverbereich Anwendung finden.
Ein weiterer bedeutender Bereich ist die Entwicklung von Cloud-basierten Softwareanwendungen, die 25% des Umsatzes ausmachen. Hierzu gehören Produktivitätsprogramme wie Microsoft 365, das Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint umfasst, sowie Lösungen für integriertes Management und Kundenbeziehungsmanagement wie Dynamics 365. Auch die Online-Dateifreigabe und -verwaltung mit OneDrive sowie Kommunikationslösungen wie Skype und Microsoft Teams sind Teil dieses Segments.
Der Verkauf von Videospiel-Hardware und -Software, insbesondere der Xbox, trägt 8,8% zum Umsatz bei. Dieser Bereich zeigt Microsofts Engagement im Unterhaltungssektor und seine Fähigkeit, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Unternehmensdienstleistungen und der Verkauf von Computern, Tablets und Zubehör machen zusammen weitere 5% des Umsatzes aus, während sonstige Aktivitäten 11,8% ausmachen.
Interessanterweise entfallen 50,9% des Nettoumsatzes auf die Vereinigten Staaten, was die Bedeutung des heimischen Marktes für Microsoft unterstreicht. Diese Umsatzverteilung zeigt, wie Microsoft seine Geschäftsstrategie diversifiziert hat, um in verschiedenen Technologiebereichen erfolgreich zu sein. Die kontinuierliche Innovation und Anpassung an Markttrends sind entscheidend für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Umsatzverteilung: Einblicke in die Geschäftsbereiche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Umsatzverteilung: Einblicke in die Geschäftsbereiche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Umsatzverteilung: Einblicke in die Geschäftsbereiche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!