WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Allianz zwischen Technologie und Politik haben führende Tech-Unternehmen wie Microsoft, Google und Apple Milliarden in die KI-Bildung für US-Schüler investiert. Diese Initiative, die von First Lady Melania Trump unterstützt wird, zielt darauf ab, die nächste Generation auf den Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorzubereiten. Die Unternehmen versprechen nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch den Zugang zu modernster KI-Technologie.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Ankündigung von Technologiegrößen wie Microsoft, Google und Apple, Milliarden in die KI-Bildung für US-Schüler zu investieren, markiert einen bedeutenden Schritt in der Zusammenarbeit zwischen Silicon Valley und der Trump-Administration. Diese Initiative, die von First Lady Melania Trump ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die nächste Generation von Schülern und Studenten auf den Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorzubereiten. Die Unterstützung durch die Tech-Giganten zeigt nicht nur deren Engagement für Bildung, sondern auch ihre strategische Ausrichtung auf die Sicherung politischer Unterstützung.

Microsoft-Chef Satya Nadella kündigte an, dass das Unternehmen allen US-College-Studenten kostenlosen Zugang zu Copilot AI gewähren wird. Dieses Programm soll in den nächsten fünf Jahren auch auf Grund- und Sekundarschulen ausgeweitet werden, wofür Microsoft vier Milliarden Dollar in bar und in KI-Dienstleistungen bereitstellen will. Parallel dazu stellte Sam Altman von OpenAI eine Plattform für KI-Jobs und ein Zertifizierungsprogramm vor, das bis 2030 zehn Millionen Amerikaner qualifizieren soll.

Google plant, in den nächsten drei Jahren eine Milliarde Dollar in KI-gestützte Bildungsprogramme zu investieren. Sundar Pichai, CEO von Google, lobte die „presidential AI challenge“ der First Lady als wichtigen Impuls für die nächste Generation. Diese Investitionen sind nicht nur ein Zeichen der Unterstützung für die Bildungsinitiative, sondern auch ein strategischer Schritt, um sich Zugang zu Subventionen und regulatorischen Erleichterungen zu sichern.

Präsident Donald Trump nutzte die Gelegenheit, um seine industriepolitischen Ziele zu unterstreichen. Er versprach einfachere Genehmigungsverfahren für den Bau von Rechenzentren und eine günstige Stromversorgung. Für die Unternehmen ist das Werben um den Präsidenten jedoch nicht ohne Risiko, da bei fehlender Loyalität Strafzölle oder regulatorischer Druck drohen könnten.

Während einige Branchengrößen wie Elon Musk von xAI aufgrund von Differenzen mit Trump nicht anwesend waren, nahmen andere Schwergewichte wie Mark Zuckerberg von Meta, Bill Gates von Microsoft und Safra Catz von Oracle an dem Treffen teil. Hinter den großzügigen Zusagen steht ein klarer Anreiz: Big Tech will sich politischen Rückhalt sichern, während gleichzeitig kartellrechtliche Verfahren drohen, die eine Zerschlagung der Konzerne ins Spiel bringen könnten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Milliardeninvestitionen in KI-Bildung: Silicon Valley und die Trump-Administration - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Milliardeninvestitionen in KI-Bildung: Silicon Valley und die Trump-Administration
Milliardeninvestitionen in KI-Bildung: Silicon Valley und die Trump-Administration (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Milliardeninvestitionen in KI-Bildung: Silicon Valley und die Trump-Administration".
Stichwörter AI Apple Artificial Intelligence Bildung Google KI Künstliche Intelligenz Microsoft Silicon Valley Trump
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Milliardeninvestitionen in KI-Bildung: Silicon Valley und die Trump-Administration" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Milliardeninvestitionen in KI-Bildung: Silicon Valley und die Trump-Administration" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Milliardeninvestitionen in KI-Bildung: Silicon Valley und die Trump-Administration« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    421 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs