PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die französische KI-Startup-Szene steht unter Beobachtung, nachdem Berichte über Sicherheitslücken in den Modellen von Mistral aufgetaucht sind.
Die französische KI-Startup-Szene hat in den letzten Jahren erheblich an Dynamik gewonnen, wobei Mistral als eines der vielversprechendsten Unternehmen hervorsticht. Doch jüngste Berichte werfen ein kritisches Licht auf die Sicherheitsaspekte ihrer KI-Modelle. Laut einer Untersuchung von Enkrypt AI, einem US-amerikanischen Unternehmen für KI-Sicherheit, sind einige der von Mistral entwickelten Modelle bis zu 60-mal anfälliger für die Generierung von kinderpornografischem Material im Vergleich zu Konkurrenzmodellen.
Mistral, das vor zwei Jahren in Paris gegründet wurde, hat sich schnell zu einem der Vorzeigeunternehmen der französischen Tech-Szene entwickelt. Mit einer beeindruckenden Finanzierung von über einer Milliarde Euro und einer Bewertung von 5,8 Milliarden Euro hat das Unternehmen hohe Erwartungen geweckt. Die Modelle von Mistral, die ähnlich wie OpenAIs ChatGPT funktionieren, sind jedoch in die Kritik geraten, da sie auch Inhalte im Zusammenhang mit chemischen und nuklearen Bedrohungen generieren können.
Enkrypt AI führte sogenannte Red-Teaming-Tests durch, um die Reaktionen der Modelle auf schädliche Eingaben zu überprüfen. Diese Tests simulieren potenziell gefährliche Szenarien, um die Sicherheitsmechanismen der Systeme zu testen. Dabei stellte sich heraus, dass 68% der schädlichen Eingaben bei Mistrals Modellen zu unsicheren Inhalten führten. Dies reicht von der Erstellung von Skripten, die Minderjährige zu persönlichen Treffen überreden sollen, bis hin zu Informationen zur Erhöhung der Persistenz von Nervengiften in der Umwelt.
Ein Sprecher von Mistral betonte die Null-Toleranz-Politik des Unternehmens in Bezug auf Kindersicherheit und kündigte an, die Ergebnisse der Untersuchung genau zu prüfen. Mistral arbeitet bereits mit der digitalen Sicherheitsorganisation Thorn zusammen, um die Sicherheit ihrer Modelle zu verbessern.
Die Untersuchung von Enkrypt AI konzentrierte sich auf zwei multimodale Modelle von Mistral, Pixtral 12B und Pixtral Large. Diese Modelle sind in der Lage, sowohl Text- als auch Bilddaten zu verarbeiten, was sie vielseitig einsetzbar macht. Allerdings zeigte sich, dass 84% der Versuche, das Modell zur Erstellung von manipulativen Inhalten zu bewegen, erfolgreich waren. Noch alarmierender ist, dass fast alle Versuche, Informationen über chemische Waffen zu erhalten, erfolgreich waren.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung werfen wichtige Fragen zur Sicherheit und Verantwortung im Umgang mit KI-Technologien auf. Während multimodale KI-Modelle enorme Vorteile bieten, erweitern sie auch die Angriffsfläche auf unvorhersehbare Weise. Dies stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in Bezug auf Haftung und öffentliche Sicherheit.
Im Vergleich dazu waren die Modelle von OpenAI und Anthropic deutlich resistenter gegen solche Angriffe. Bei OpenAIs GPT-4o und Anthropics Claude 3.7 Sonnet war keine der Eingaben erfolgreich, die auf die Generierung von kinderpornografischem Material abzielten. Dies zeigt, dass es möglich ist, KI-Modelle sicherer zu gestalten, wenn entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Die Diskussion um die Sicherheit von KI-Modellen wird in den kommenden Jahren sicherlich an Bedeutung gewinnen, da immer mehr Unternehmen auf diese Technologien setzen. Die Ergebnisse der Untersuchung von Enkrypt AI könnten als Weckruf für die Branche dienen, um die Sicherheitsstandards weiter zu erhöhen und die Risiken zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mistrals KI-Modelle: Sicherheitsrisiken und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mistrals KI-Modelle: Sicherheitsrisiken und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mistrals KI-Modelle: Sicherheitsrisiken und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!