EINDHOVEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf dem European Workshop on Algorithmic Fairness (EWAF’25) in Eindhoven präsentierte Dr. Swati Swati ihre neuesten Forschungsergebnisse zur Fairness in Machine-Learning-Systemen.
Die Frage der Fairness in Künstlichen Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in Zeiten, in denen Algorithmen immer mehr Entscheidungen beeinflussen. Dr. Swati Swati von der Universität der Bundeswehr München hat auf dem European Workshop on Algorithmic Fairness (EWAF’25) in Eindhoven ein innovatives Werkzeug vorgestellt, das sich dieser Herausforderung widmet: MMM-Fair. Dieses Open-Source-Toolkit ermöglicht es, Fairness-Abwägungen in Machine-Learning-Systemen interaktiv und ohne Programmierkenntnisse zu analysieren und zu operationalisieren.
MMM-Fair wurde in Zusammenarbeit mit Arjun Roy, Emmanouil Panagiotou und Eirini Ntoutsi entwickelt und ist Teil der EU-geförderten Projekte MAMMOth und STELAR. Das Toolkit bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die visuelle Analyse von Zielkonflikten mithilfe von Pareto-Fronten und die Unterstützung mehrerer Fairness-Definitionen und sensitiver Merkmale. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Modelle zu exportieren und eine Chat-Oberfläche zu nutzen, die durch große Sprachmodelle unterstützt wird und ein No-Code-Auditing ermöglicht.
Die Bedeutung von Fairness in KI-Systemen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da algorithmische Entscheidungen oft weitreichende Konsequenzen haben. MMM-Fair bietet eine Plattform, um diese Entscheidungen transparent zu machen und verschiedene Fairness-Kriterien gegeneinander abzuwägen. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie Personalwesen, Kreditvergabe oder Strafjustiz, wo unfaire Entscheidungen schwerwiegende Auswirkungen haben können.
Die technische Basis von MMM-Fair ermöglicht es, Fairness über mehrere Merkmale hinweg zu analysieren. Dies geschieht durch die Implementierung von Pareto-Fronten, die Zielkonflikte visualisieren und so eine fundierte Entscheidungsfindung unterstützen. Die Möglichkeit, verschiedene Fairness-Definitionen zu berücksichtigen, bietet Nutzern die Flexibilität, das Toolkit an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Der Markt für Fairness-Tools in der KI-Entwicklung wächst stetig, da Unternehmen und Organisationen zunehmend auf die ethischen Implikationen ihrer Technologien achten. MMM-Fair positioniert sich hier als Vorreiter, indem es eine benutzerfreundliche und anpassbare Lösung bietet, die sowohl für Entwickler als auch für Entscheidungsträger zugänglich ist.
In Zukunft könnte MMM-Fair eine zentrale Rolle bei der Entwicklung fairer KI-Systeme spielen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Open-Source-Natur des Projekts können Entwickler weltweit zur Verbesserung des Toolkits beitragen. Dies könnte zu einer breiteren Akzeptanz und Implementierung von Fairness-Standards in der KI-Industrie führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Arzt für ein KI-Projekt in Teilzeit (50 %)

Account Manager AI (m/f/d)

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MMM-Fair: Ein Open-Source-Toolkit zur Fairness-Analyse in KI-Systemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MMM-Fair: Ein Open-Source-Toolkit zur Fairness-Analyse in KI-Systemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MMM-Fair: Ein Open-Source-Toolkit zur Fairness-Analyse in KI-Systemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!