Supabase sichert sich 200 Millionen Dollar zur Unterstützung von KI-Entwicklungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Open-Source-Datenbankplattform Supabase hat kürzlich eine bemerkenswerte Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Unternehmen in eine neue Liga hebt. Mit einer Investition von 200 Millionen US-Dollar und einer Bewertung von 2 Milliarden US-Dollar zeigt Supabase, wie erfolgreich Open-Source-Projekte im kommerziellen Bereich sein können. Supabase, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Open-Source-Datenbanken, hat kürzlich […]
Open Source KI-Roboter: Hugging Face und Pollen Robotics ebnen den Weg
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Robotik steht vor einem bedeutenden Wandel, da Hugging Face, ein führendes Unternehmen im Bereich Open Source Künstliche Intelligenz, die französische Firma Pollen Robotics übernommen hat. Diese Übernahme könnte die Art und Weise, wie humanoide Roboter entwickelt und eingesetzt werden, grundlegend verändern. Die Übernahme von Pollen Robotics […]
Hugging Face erweitert sein Portfolio um humanoide Roboter
PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Übernahme von Pollen Robotics durch Hugging Face markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von Künstlicher Intelligenz und Robotik. Die jüngste Übernahme von Pollen Robotics durch die KI-Entwicklungsplattform Hugging Face zeigt, wie sich die Grenzen zwischen Künstlicher Intelligenz und Robotik zunehmend verwischen. Pollen Robotics, ein französisches Startup, das […]
IINA: Neue Plugin-Architektur für macOS-Medienabspieler
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der beliebte Open-Source-Medienabspieler IINA für macOS steht vor einer bedeutenden Weiterentwicklung. Mit der Einführung eines neuen Plugin-Systems und der Möglichkeit zur Nutzung von User-Scripts wird die Software flexibler und anpassungsfähiger. Die Medienwiedergabe auf macOS-Geräten wird durch die Einführung eines neuen Plugin-Systems in der beliebten Open-Source-Anwendung IINA erheblich erweitert. Während QuickTime und […]
Eclipse Theia 1.60: KI-Integration und Lizenzänderungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Version von Eclipse Theia, einer quelloffenen Plattform zur Entwicklung von Web- und Desktop-Tools, bringt bedeutende Neuerungen mit sich. Mit der Veröffentlichung von Version 1.60 hat das EclipseSource-Team nicht nur technische Verbesserungen eingeführt, sondern auch die Lizenzierung der KI-Prompts geändert. Die Veröffentlichung von Eclipse Theia 1.60 markiert einen wichtigen Schritt […]
Thunderbird plant iOS-Version: Mozilla startet Entwicklung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mozilla hat die Entwicklung einer neuen Thunderbird-App für iOS gestartet, die eine Alternative zu Apple Mail bieten soll. Mozilla hat die Entwicklung einer neuen Thunderbird-App für iOS begonnen, die als Open-Source-Alternative zu Apple Mail auf iPhones dienen soll. Diese Ankündigung markiert einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen, das bereits mit der […]
Die Linux Foundation: Ein Portfolio-Ansatz für Open-Source-Projekte
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Linux Foundation hat sich im Laufe der Jahre von einem reinen Verwalter des Linux-Kernels zu einem umfassenden Dachverband für eine Vielzahl von Open-Source-Projekten entwickelt. Diese reichen von Cloud-Infrastruktur über Sicherheit bis hin zu digitalen Geldbörsen und Fintech-Lösungen. Die Linux Foundation, ursprünglich als Zusammenschluss zweier Linux-orientierter Non-Profit-Organisationen im Jahr 2007 gegründet, […]
Volla Messages: Eine dezentrale Messenger-Alternative aus Deutschland
REMSCHEID / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Smartphone-Hersteller Volla Systeme hat mit Volla Messages eine neue Messenger-Alternative vorgestellt, die sich durch ihren dezentralen Ansatz von etablierten Diensten wie WhatsApp und Telegram abheben soll. Der deutsche Smartphone-Hersteller Volla Systeme aus Remscheid hat mit Volla Messages eine neue Messenger-Alternative vorgestellt, die sich durch einen dezentralen Ansatz […]
Plausible 3.0.0: Datenschutzfreundliche Webanalyse aus Europa
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Version von Plausible, einer datenschutzfreundlichen und quelloffenen Webanalyse-Software aus der EU, bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, die Google Analytics herausfordern sollen. Plausible, eine europäische Alternative zu Google Analytics, hat mit der Veröffentlichung von Version 3.0.0 bedeutende Neuerungen eingeführt. Diese Version zielt darauf ab, die Verwaltung von Nutzern und Teams […]
Chinas KI-Unternehmen: Die nächste Generation der Innovation
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung von DeepSeek hat die Aufmerksamkeit auf die Künstliche Intelligenz aus China gelenkt. Während die Welt auf die Fortschritte der USA in diesem Bereich blickt, zeigt sich, dass auch chinesische Unternehmen bedeutende Schritte unternehmen. Die Künstliche Intelligenz aus China hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Ein Paradebeispiel […]
Block vereinfacht Bitcoin-Management mit Open-Source-Tools
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Block, das Unternehmen hinter der beliebten Zahlungsplattform, hat ein neues Open-Source-Toolkit veröffentlicht, das Unternehmen dabei helfen soll, ihre Bitcoin-Bestände effizienter zu verwalten. In einer Zeit, in der Bitcoin zunehmend in den Fokus institutioneller Investoren rückt, bietet Block mit seinem neuen Toolkit eine Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse […]
FreeDOS 1.4: Ein Update für Retro-Computing-Enthusiasten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – FreeDOS, die Open-Source-Alternative zu MS-DOS, hat mit der Veröffentlichung von Version 1.4 einen weiteren Meilenstein erreicht. Das Betriebssystem, das erstmals 1994 von Jim Hall ins Leben gerufen wurde, bietet eine Plattform für Nutzer, die DOS-basierte Software auf modernen Geräten ausführen möchten. FreeDOS, das als Open-Source-Alternative zu MS-DOS entwickelt wurde, hat mit […]
NVIDIA öffnet PhysX: Neue Möglichkeiten für Spieleentwickler
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat einen bedeutenden Schritt in der Spieleentwicklung unternommen, indem es seine PhysX-Bibliothek vollständig als Open Source freigegeben hat. Diese Entscheidung eröffnet Entwicklern und Moddern neue Horizonte und könnte die Art und Weise, wie physikalische Simulationen in Spielen umgesetzt werden, grundlegend verändern. NVIDIA hat kürzlich die vollständige Freigabe der Quellcodes seiner […]
Neuer Sicherheitsfonds stärkt den Schutz des Fediverse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sicherheit im Fediverse, dem offenen sozialen Netzwerk, das Plattformen wie Mastodon und Pixelfed umfasst, wird durch einen neuen Sicherheitsfonds gestärkt. Dieser Fonds, initiiert von der Nivenly Foundation, zielt darauf ab, Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben. Die Nivenly Foundation, eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Governance von Open-Source-Projekten konzentriert, […]
Abschied von Dave Täht: Ein Pionier im Kampf gegen Bufferbloat
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Technologie- und Open-Source-Gemeinschaft trauert um Dave Täht, einen visionären Entwickler und Aktivisten, der maßgeblich zur Verbesserung der Internetqualität beigetragen hat. Dave Täht, ein engagierter Verfechter von Open-Source-Software und dem Recht auf Reparatur, ist im Alter von 59 Jahren verstorben. Täht war bekannt für seine unermüdliche Arbeit gegen das Problem des […]
Genetische Datenplattform openSNP schließt aus Datenschutzgründen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Plattform openSNP, bekannt für die Bereitstellung einer offenen Datenbank für genetische Informationen, wird Ende April ihre Tore schließen und alle gespeicherten Daten löschen. Diese Entscheidung wurde von Mitbegründer Bastian Greshake Tzovaras aufgrund von Datenschutzbedenken und der Zunahme autoritärer Regierungen weltweit getroffen. Die Entscheidung zur Schließung von openSNP, einer der größten […]
Ente: Datenschutzorientierte Foto-Cloud als Alternative zu Google Photos
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Datenschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, bietet das Startup Ente eine interessante Alternative zu den etablierten Foto-Cloud-Diensten. Gegründet von einem ehemaligen Google-Mitarbeiter, setzt Ente auf End-to-End-Verschlüsselung und Open-Source-Technologie, um die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen. In der heutigen digitalen Welt, in der Datenschutz zunehmend an Bedeutung […]
Thunderbird plant kostenpflichtige Mail- und Pro-Dienste
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mozilla verfolgt ehrgeizige Pläne mit seinem E-Mail-Client Thunderbird. Ziel ist es, durch die Einführung kostenpflichtiger Online-Dienste, darunter ein Mail-Provider-Dienst, neue Einnahmequellen zu erschließen. Mozilla hat ambitionierte Pläne für seinen E-Mail-Client Thunderbird angekündigt. Das Unternehmen plant, kostenpflichtige Online-Dienste zu integrieren, um die Attraktivität von Thunderbird zu steigern und neue Einnahmequellen zu erschließen. […]
Smartphone-Sicherheit spielerisch verbessern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Smartphones zu unverzichtbaren Begleitern geworden sind, gewinnt der Schutz persönlicher Daten immer mehr an Bedeutung. Eine innovative Website bietet nun eine spielerische Möglichkeit, das eigene Handy gegen unerwünschte Zugriffe abzusichern. Die Website „Smartphone, don’t spy!“ bietet eine einzigartige Plattform, um das Bewusstsein für Smartphone-Sicherheit […]
Trend Cybertron: Eine neue Ära der KI-Sicherheit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trend Micro hat mit der Einführung von Trend Cybertron einen bedeutenden Schritt in der Welt der KI-gestützten Cybersicherheit gemacht. Diese innovative Plattform, die ursprünglich exklusiv für Trend Vision One-Kunden entwickelt wurde, öffnet nun ihre Tore für die Open-Source-Community. Trend Cybertron stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Cybersicherheitsbranche dar. Die Plattform kombiniert […]
Digitale Souveränität: Matrix-Protokoll als Lösung für sichere Kommunikation
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die digitale Souveränität europäischer Regierungen zunehmend in den Fokus rückt, wird die Notwendigkeit sicherer und unabhängiger Kommunikationslösungen immer deutlicher. Mathew Hodgson, CEO von Element und Mitbegründer des Matrix-Protokolls, kritisiert die Abhängigkeit von US-amerikanischen Diensten und plädiert für eine dezentrale, quelloffene Technologie. Die Diskussion um digitale Souveränität […]
Stellenangebote

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

KI-Experte (m/w/d)
