LONDON (IT BOLTWISE) – Gearbox Software hat mit der Ankündigung von Borderlands 4 für Aufsehen gesorgt. Das Spiel, das am 12. September erscheinen soll, verspricht eine beeindruckende Anzahl von über 30 Milliarden einzigartigen Waffen, die durch fortschrittliche prozedurale Generierung und ein neues Anpassungssystem ermöglicht werden.
Die Ankündigung von Borderlands 4 hat in der Gaming-Community für Aufregung gesorgt. Gearbox Software verspricht, dass das neue Spiel über 30 Milliarden einzigartige Waffen bieten wird, eine Zahl, die durch den Einsatz fortschrittlicher prozeduraler Generierungstechniken erreicht wird. Diese Technologie ermöglicht es, eine nahezu unendliche Vielfalt an Waffen zu kreieren, die sich in Funktion und Aussehen unterscheiden.
Ein zentrales Element des neuen Spiels ist das sogenannte ‘Licensed Parts System’, das es Spielern erlaubt, Waffenteile verschiedener Hersteller zu kombinieren. Diese ‘Kreuzbestäubung’ ermöglicht es, beispielsweise einen Daedalus-Unterlauf an einer Maliwan-Schrotflinte zu montieren. Dies eröffnet Spielern neue Möglichkeiten, ihre Waffen individuell anzupassen und einzigartige Kombinationen zu schaffen, die sowohl funktional als auch optisch überzeugen.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger, Borderlands 3, bietet Borderlands 4 eine deutlich erweiterte Anpassungsfähigkeit. Während in Borderlands 3 die Anpassung auf kosmetische Items und Skins beschränkt war, können Spieler nun Waffenteile wie Läufe, Aufsätze, Visiere und Magazine austauschen. Diese Neuerung wird durch die Unreal Engine unterstützt, die eine ‘Wall of Guns’ darstellt, auf der alle möglichen Waffenteile visualisiert werden können.
Die Entwickler von Gearbox Software haben großen Wert darauf gelegt, dass jede Waffe eines bestimmten Herstellers eine gewisse Erwartungshaltung in Bezug auf ihre Funktionsweise erfüllt. Dies bedeutet, dass Spieler, die eine Waffe eines bestimmten Herstellers in die Hand nehmen, grob wissen, wie sie funktionieren wird. Diese Konsistenz in der Waffenfunktionalität wird durch die detaillierte Arbeit des Art Directors Jimmy Barnett und seines Teams gewährleistet.
Die Einführung dieses neuen Systems könnte das Spielerlebnis von Borderlands 4 erheblich bereichern. Die Möglichkeit, ständig neue Waffen zu entdecken und anzupassen, wird das Sammeln von Beute weiterhin zu einem zentralen Bestandteil des Gameplays machen. Spieler können sich darauf freuen, die Welt von Kairos zu erkunden und dabei immer wieder neue Waffen zu finden und auszuprobieren. Diese Innovationen könnten Borderlands 4 zu einem der spannendsten Titel des Jahres machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Borderlands 4: 30 Milliarden Waffen durch prozedurale Generierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Borderlands 4: 30 Milliarden Waffen durch prozedurale Generierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Borderlands 4: 30 Milliarden Waffen durch prozedurale Generierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!