LONDON (IT BOLTWISE) – In der sich schnell entwickelnden Welt der Softwareentwicklung ist Sicherheit ein zentrales Anliegen. Socket, eine führende Sicherheitsplattform, hat kürzlich ihr Angebot erweitert, um den wachsenden Anforderungen moderner Software-Stacks gerecht zu werden.
Socket hat seine Sicherheitsplattform um die Unterstützung für die Programmiersprachen Scala und Kotlin erweitert. Diese Entscheidung spiegelt den zunehmenden Bedarf wider, Sicherheitsrisiken in modernen Software-Stacks frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Scala und Kotlin, die beide auf der Java Virtual Machine (JVM) laufen, gewinnen in der Entwicklergemeinschaft zunehmend an Bedeutung. Während Scala häufig in der Datenverarbeitung und Backend-Entwicklung eingesetzt wird, ist Kotlin vor allem in der Android-Entwicklung und ebenfalls im Backend beliebt.
Die Erweiterung der Plattform um diese beiden Sprachen ermöglicht es Entwicklerteams, potenziell gefährliche Abhängigkeiten frühzeitig zu identifizieren. Dies geschieht bereits bei der Auswahl von Software-Bausteinen und nicht erst nach dem Build oder während des Betriebs. Diese proaktive Herangehensweise an die Sicherheit ist entscheidend, um Manipulationen und Schwachstellen in Open-Source-Abhängigkeiten zu vermeiden.
Die Integration von Scala und Kotlin wurde maßgeblich durch die Wünsche der Entwicklergemeinschaft beeinflusst. Beide Sprachen gelten als moderne Alternativen zu Java und sind sowohl in großen Unternehmen als auch in Start-ups weit verbreitet. Die Unterstützung durch Socket bietet diesen Teams mehr Transparenz und Sicherheit in der Software Supply Chain.
Zusätzlich zur Sprachunterstützung hat Socket auch das Dashboard seiner Plattform überarbeitet. Die Benutzeroberfläche wurde übersichtlicher gestaltet, um sicherheitsrelevante Informationen schneller zugänglich zu machen. Visuelle Ablenkungen wurden reduziert, was die Navigation erleichtert und die Effizienz der Sicherheitsüberwachung erhöht.
Ein weiteres Highlight der Plattform ist die Unterstützung des neuen Python-Formats pylock.toml. Dieses Lockfile-Format, das im Rahmen von PEP 751 eingeführt wurde, ermöglicht es, Abhängigkeiten in Python-Projekten einheitlich zu erfassen. Es trägt zu reproduzierbaren Builds bei und erleichtert die Nachvollziehbarkeit über verschiedene Systeme hinweg.
Die Erweiterungen von Socket zeigen, wie wichtig es ist, auf die sich wandelnden Anforderungen der Softwareentwicklung zu reagieren. Mit der Unterstützung für Scala und Kotlin sowie den Verbesserungen im Dashboard und der Python-Integration positioniert sich Socket als Vorreiter in der Sicherheitsüberwachung von Open-Source-Projekten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Socket erweitert Sicherheitsplattform um Scala und Kotlin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Socket erweitert Sicherheitsplattform um Scala und Kotlin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Socket erweitert Sicherheitsplattform um Scala und Kotlin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!