LONDON (IT BOLTWISE) – Die Blender Foundation arbeitet an einer neuen Version ihrer beliebten Open-Source-3D-Software, die speziell für Tablets wie das iPad Pro und Android-Geräte entwickelt wird. Diese Initiative zielt darauf ab, die umfassende Funktionalität der Desktop-Version auf mobile Geräte zu übertragen und dabei die Bedienung über Touch- und Stiftsteuerung zu optimieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entwicklung von Blender für Tablets markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution der 3D-Software. Die Blender Foundation hat angekündigt, dass sie an einer Version arbeitet, die speziell für das iPad Pro und langfristig auch für Android-Tablets angepasst wird. Diese neue Version soll die vollständige Funktionalität der Desktop-Variante bieten, jedoch optimiert für die Bedienung mit Touchscreen und Stift. Der Fokus liegt dabei nicht auf Einsteigern, sondern auf erfahrenen Nutzern, die auch unterwegs arbeiten möchten. Die Umsetzung erfolgt in einem separaten Entwicklungszweig, wobei ein konkreter Veröffentlichungstermin noch nicht bekannt gegeben wurde. Zu Beginn konzentriert sich die Entwicklung auf grundlegende Funktionen wie die Objektmanipulation und das Sculpting. Später sollen auch fortgeschrittene Werkzeuge wie der Grease Pencil, Storyboarding und Animationstools integriert werden. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die Software ohne Tastatur und auf einem kleineren Bildschirm nutzbar zu machen. Zudem wird der iPad-Vollbildmodus berücksichtigt, und eine native Unterstützung des Apple Pencil ist vorgesehen. Neben den spezifischen Anpassungen für Tablets werden auch Neuerungen entwickelt, die der Desktop-Version zugutekommen. Dazu gehört ein überarbeiteter Quick-Favorites-Editor sowie Overlay-Hilfen mit kontextbasierten Shortcuts. Für Tablets werden darüber hinaus Multi-Touch-Gesten und ein radial angeordnetes Menü entwickelt, das die Navigation erleichtern soll. Die Anpassung von Blender für Tablets ist ein logischer Schritt in Richtung plattformübergreifender Nutzung. Sie erfordert jedoch eine tiefgreifende Neuausrichtung der Bedienlogik, da viele bestehende Workflows auf Tastaturkürzeln basieren. Derzeit befindet sich das Projekt in einem frühen Entwicklungsstadium. Diese Entwicklung könnte den Markt für mobile 3D-Software erheblich beeinflussen, da Blender als Open-Source-Software eine breite Nutzerbasis hat. Experten erwarten, dass die Verfügbarkeit auf Tablets die Nutzung von Blender in verschiedenen Branchen, von der Filmproduktion bis zur Architektur, weiter verbreiten wird. Die Möglichkeit, komplexe 3D-Modelle unterwegs zu bearbeiten, könnte neue Arbeitsweisen und kreative Prozesse ermöglichen. Die Blender Foundation bleibt ihrem Open-Source-Konzept treu und plant, die Tablet-Version als Teil der Community-Entwicklung voranzutreiben. Dies könnte auch andere Entwickler dazu inspirieren, ihre Software für mobile Plattformen zu optimieren. Die Zukunft der 3D-Modellierung könnte damit noch flexibler und zugänglicher werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Blender bringt 3D-Software auf Tablets: Neue Möglichkeiten für Profis - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Blender bringt 3D-Software auf Tablets: Neue Möglichkeiten für Profis
Blender bringt 3D-Software auf Tablets: Neue Möglichkeiten für Profis (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Blender bringt 3D-Software auf Tablets: Neue Möglichkeiten für Profis".
Stichwörter 3d Android Blender IPad Open Source Software Tablets
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blender bringt 3D-Software auf Tablets: Neue Möglichkeiten für Profis" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blender bringt 3D-Software auf Tablets: Neue Möglichkeiten für Profis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blender bringt 3D-Software auf Tablets: Neue Möglichkeiten für Profis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    575 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs