SHANGHAI / LONDON (IT BOLTWISE) – China hat auf der World Artificial Intelligence Conference (WAIC) in Shanghai seine ehrgeizigen KI-Pläne vorgestellt und damit eine Alternative zur ‘America First’-Strategie der USA präsentiert.
China hat auf der World Artificial Intelligence Conference (WAIC) in Shanghai seine ehrgeizigen Pläne im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Mit über 800 ausstellenden Unternehmen, darunter Roboter- und Flugtaxihersteller, demonstrierte China seine technologischen Fähigkeiten und seine Bereitschaft zur internationalen Zusammenarbeit. Diese Veranstaltung zog ein globales Publikum an, darunter auch prominente Persönlichkeiten wie den ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt.
Im Gegensatz zur US-amerikanischen ‘America First’-Strategie, die kürzlich durch einen ‘AI Action Plan’ untermauert wurde, betont China die Bedeutung der Multilateralität. Premier Li Qiang überraschte die Teilnehmer mit der Ankündigung einer neuen Organisation für KI-Kooperation in Shanghai sowie zwei neuer UN-Dialogmechanismen zur Regulierung von KI. Diese Schritte unterstreichen Chinas Bestreben, sich als globaler Vorreiter in der KI-Entwicklung zu positionieren.
Ein zentrales Element von Chinas Strategie ist die Nutzung von Open-Source-Modellen, die von einheimischen Anbietern wie Alibaba und DeepSeek entwickelt wurden. Diese Modelle ermöglichen es Unternehmen, schnell auf technologische Fortschritte zu reagieren und Innovationen zu integrieren. Die Offenheit dieser Modelle wird als Beweis für Chinas Bereitschaft gesehen, die Vorteile seiner KI-Entwicklung mit der Welt zu teilen.
Der Wettbewerb unter chinesischen KI-Unternehmen hat zu einem Preisverfall geführt, der die Entwicklungskosten für neue Anwendungen senkt. Dies gilt insbesondere für die Robotik, wo humanoide Roboter und technische Meisterleistungen wie Rückwärtssaltos von Roboterhunden gezeigt wurden. Lokale Regierungen unterstützen diesen Trend durch Subventionen und Anreize für Startups, was jedoch auch Bedenken hinsichtlich einer möglichen Überinvestition in nicht-kommerzialisierbare Sektoren aufwirft.
Ein weiterer Schwerpunkt der Konferenz war die Sicherheit von KI-Systemen. Während China betont, an der Sicherheit von KI zu arbeiten, äußerten viele Brancheninsider Zweifel an den Anreizen für Unternehmen, Sicherheitsvorkehrungen in ihre Technologien zu integrieren. Eric Schmidt rief zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen den USA und China im Bereich der KI-Sicherheit auf, um gemeinsame existenzielle Risiken zu mindern.
Für viele Besucher war die Messe ein Beweis für Chinas Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Stephan Doukhopelnikoff, ein in Brüssel ansässiger Anwalt für KI und Technologie, zeigte sich beeindruckt von den gezeigten Innovationen und bemerkte, dass China in der KI- und Robotikentwicklung voranschreitet, während Europa sich auf die Regulierung konzentriert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas KI-Strategie als Antwort auf Trumps ‘America First’" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas KI-Strategie als Antwort auf Trumps ‘America First’" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas KI-Strategie als Antwort auf Trumps ‘America First’« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!