WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die USA haben neue Sanktionen gegen Iran verhängt, um den Verkauf von iranischem Öl zu erschweren. Ziel ist es, die Finanzierung von Irans militärischen Aktivitäten zu unterbinden. Die Sanktionen richten sich gegen Personen und Unternehmen, die in Hongkong und den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässig sind.

Die Vereinigten Staaten haben eine neue Runde von Sanktionen gegen den Iran angekündigt, die darauf abzielen, den Verkauf von iranischem Öl zu erschweren und die Finanzierung von militärischen Aktivitäten zu unterbinden. Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen der US-Regierung, den Einfluss des Iran im Nahen Osten zu reduzieren und seine militärischen Kapazitäten zu schwächen.
Das US-Finanzministerium hat bestätigt, dass mehr als ein Dutzend iranische Einzelpersonen und Unternehmen, die in Hongkong und den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässig sind, auf die Sanktionsliste gesetzt wurden. Diese Personen und Unternehmen sollen in illegale Finanztransfers verwickelt sein, die dem Islamischen Revolutionsgardenkorps (IRGC) und dem iranischen Verteidigungsministerium zugutekommen.
Ein erheblicher Teil der Gelder stammt aus dem Verkauf von iranischem Öl, das durch sogenannte Schattenbanken-Netzwerke transferiert wird. Diese Netzwerke nutzen internationale Finanzsysteme und verschleiern ihre Aktivitäten durch den Einsatz von Kryptowährungen und Scheinfirmen im Ausland. John K. Hurley, der Unterstaatssekretär für Terrorismus und Finanzinformationen im US-Finanzministerium, betonte, dass die Trump-Administration weiterhin daran arbeiten werde, die Finanzierung von Irans Waffenprogrammen und bösartigen Aktivitäten zu unterbrechen.
Besonders im Fokus stehen die iranischen Staatsangehörigen Alireza Derakhshan und Arash Estaki Alivand, die auf der neuen Sanktionsliste stehen. Ihnen wird vorgeworfen, den Kauf von Kryptowährungen im Wert von 100 Millionen US-Dollar für die iranische Regierung erleichtert zu haben. Durch die Sanktionen verlieren sie und die anderen betroffenen Personen und Unternehmen das Recht auf Vermögenswerte in den USA, und US-Unternehmen sowie Bürgern ist es verboten, mit ihnen Geschäfte zu machen.
Diese Maßnahmen sind Teil von Präsident Donald Trumps Ziel, die iranischen Ölexporte auf null zu reduzieren. Im August ging die US-Regierung bereits gegen ein globales Netzwerk von Unternehmen vor, das dem griechischen Reeder Antonios Margaritis gehört. Ihm wird vorgeworfen, seine jahrzehntelange Erfahrung in der Schifffahrtsbranche genutzt zu haben, um den Transport und Verkauf von iranischem Erdöl illegal zu erleichtern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "USA verschärfen Sanktionen gegen Iran wegen Ölverkauf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "USA verschärfen Sanktionen gegen Iran wegen Ölverkauf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »USA verschärfen Sanktionen gegen Iran wegen Ölverkauf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!