ai-nvidia-physx-open-source-gpu

NVIDIA öffnet PhysX: Neue Möglichkeiten für Spieleentwickler

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat einen bedeutenden Schritt in der Spieleentwicklung unternommen, indem es seine PhysX-Bibliothek vollständig als Open Source freigegeben hat. Diese Entscheidung eröffnet Entwicklern und Moddern neue Horizonte und könnte die Art und Weise, wie physikalische Simulationen in Spielen umgesetzt werden, grundlegend verändern. NVIDIA hat kürzlich die vollständige Freigabe der Quellcodes seiner […]

ai-fediverse-security-fund

Neuer Sicherheitsfonds stärkt den Schutz des Fediverse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sicherheit im Fediverse, dem offenen sozialen Netzwerk, das Plattformen wie Mastodon und Pixelfed umfasst, wird durch einen neuen Sicherheitsfonds gestärkt. Dieser Fonds, initiiert von der Nivenly Foundation, zielt darauf ab, Sicherheitslücken zu identifizieren und zu beheben. Die Nivenly Foundation, eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Governance von Open-Source-Projekten konzentriert, […]

ai-open-source-bufferbloat-router-internet

Abschied von Dave Täht: Ein Pionier im Kampf gegen Bufferbloat

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Technologie- und Open-Source-Gemeinschaft trauert um Dave Täht, einen visionären Entwickler und Aktivisten, der maßgeblich zur Verbesserung der Internetqualität beigetragen hat. Dave Täht, ein engagierter Verfechter von Open-Source-Software und dem Recht auf Reparatur, ist im Alter von 59 Jahren verstorben. Täht war bekannt für seine unermüdliche Arbeit gegen das Problem des […]

ai-genetic-data-privacy-open-source

Genetische Datenplattform openSNP schließt aus Datenschutzgründen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Plattform openSNP, bekannt für die Bereitstellung einer offenen Datenbank für genetische Informationen, wird Ende April ihre Tore schließen und alle gespeicherten Daten löschen. Diese Entscheidung wurde von Mitbegründer Bastian Greshake Tzovaras aufgrund von Datenschutzbedenken und der Zunahme autoritärer Regierungen weltweit getroffen. Die Entscheidung zur Schließung von openSNP, einer der größten […]

ai-ente-datenschutz-foto-cloud

Ente: Datenschutzorientierte Foto-Cloud als Alternative zu Google Photos

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Datenschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, bietet das Startup Ente eine interessante Alternative zu den etablierten Foto-Cloud-Diensten. Gegründet von einem ehemaligen Google-Mitarbeiter, setzt Ente auf End-to-End-Verschlüsselung und Open-Source-Technologie, um die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen. In der heutigen digitalen Welt, in der Datenschutz zunehmend an Bedeutung […]

ai-thunderbird-email-open-source-pro-services

Thunderbird plant kostenpflichtige Mail- und Pro-Dienste

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mozilla verfolgt ehrgeizige Pläne mit seinem E-Mail-Client Thunderbird. Ziel ist es, durch die Einführung kostenpflichtiger Online-Dienste, darunter ein Mail-Provider-Dienst, neue Einnahmequellen zu erschließen. Mozilla hat ambitionierte Pläne für seinen E-Mail-Client Thunderbird angekündigt. Das Unternehmen plant, kostenpflichtige Online-Dienste zu integrieren, um die Attraktivität von Thunderbird zu steigern und neue Einnahmequellen zu erschließen. […]

ai-smartphone-security-privacy-protection

Smartphone-Sicherheit spielerisch verbessern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Smartphones zu unverzichtbaren Begleitern geworden sind, gewinnt der Schutz persönlicher Daten immer mehr an Bedeutung. Eine innovative Website bietet nun eine spielerische Möglichkeit, das eigene Handy gegen unerwünschte Zugriffe abzusichern. Die Website „Smartphone, don’t spy!“ bietet eine einzigartige Plattform, um das Bewusstsein für Smartphone-Sicherheit […]

ai-security-open-source-trend-micro

Trend Cybertron: Eine neue Ära der KI-Sicherheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trend Micro hat mit der Einführung von Trend Cybertron einen bedeutenden Schritt in der Welt der KI-gestützten Cybersicherheit gemacht. Diese innovative Plattform, die ursprünglich exklusiv für Trend Vision One-Kunden entwickelt wurde, öffnet nun ihre Tore für die Open-Source-Community. Trend Cybertron stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Cybersicherheitsbranche dar. Die Plattform kombiniert […]

matrix-protokoll-digitale-souveraenitaet-sichere-kommunikation

Digitale Souveränität: Matrix-Protokoll als Lösung für sichere Kommunikation

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die digitale Souveränität europäischer Regierungen zunehmend in den Fokus rückt, wird die Notwendigkeit sicherer und unabhängiger Kommunikationslösungen immer deutlicher. Mathew Hodgson, CEO von Element und Mitbegründer des Matrix-Protokolls, kritisiert die Abhängigkeit von US-amerikanischen Diensten und plädiert für eine dezentrale, quelloffene Technologie. Die Diskussion um digitale Souveränität […]

ai-softwarearchitektur-dokumentation-open_source-arc42

arc42: 20 Jahre systematische Softwarearchitektur

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Softwarearchitektur hat sich arc42 als unverzichtbares Werkzeug etabliert. Dieses Jahr feiert das Open-Source-Projekt sein 20-jähriges Bestehen und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. arc42, ein Framework zur Dokumentation und Kommunikation von Softwarearchitekturen, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als Standard etabliert. Entwickelt von Peter Hruschka und […]

ai-android-entwicklung-google

Google verlagert Android-Entwicklung in interne Kanäle

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat angekündigt, die Entwicklung des Android-Betriebssystems künftig verstärkt intern zu betreiben. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise, wie das Unternehmen mit der Open-Source-Community interagiert. Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Entwicklung neuer Android-Versionen künftig hauptsächlich intern stattfinden wird. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Wandel […]

google-android-entwicklung-privat

Google verlagert Android-Entwicklung vollständig ins Private

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat angekündigt, die Entwicklung des Android-Betriebssystems künftig vollständig intern durchzuführen. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Entwicklungsprozess zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Google hat kürzlich bekannt gegeben, dass die Entwicklung des Android-Betriebssystems künftig vollständig intern erfolgen wird. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der Art und Weise, wie […]

ai-digital-sovereignty-open-source-cybersecurity

Anke Domscheit-Berg fordert mehr digitale Souveränität in Deutschland

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Anke Domscheit-Berg, eine der bekanntesten Digitalpolitikerinnen Deutschlands, hat kürzlich den Bundestag verlassen und zieht eine Bilanz ihrer achtjährigen Tätigkeit. In einem Interview äußert sie sich kritisch über die bisherigen Fortschritte in der Digitalpolitik und formuliert klare Forderungen an die zukünftige Bundesregierung. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg hat sich in einem Interview […]

ai-legal-dispute-open-source-funding

US-Behörde stoppt Fördermittel für Open-Source-Projekte

WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Open Technology Fund (OTF) hat rechtliche Schritte gegen die US Agency for Global Media (USAGM) eingeleitet, um die Freigabe von Fördermitteln zu erzwingen. Die Entscheidung der US-Regierung, die Fördermittel für den Open Technology Fund (OTF) einzufrieren, hat weitreichende Konsequenzen für die Open-Source-Community. Der OTF, der Projekte wie […]

ai-dezentralisierung-soziale-netzwerke

Die Zukunft des Internets: Dezentrale Netzwerke und die Rückkehr der Nutzerkontrolle

SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der große Tech-Konzerne die digitale Welt dominieren, formiert sich eine Bewegung, die das Internet zurück in die Hände der Nutzer legen möchte. Die jüngste Konferenz in Seattle, die sich mit dem AT Protocol (atproto) beschäftigte, war mehr als nur ein Treffen von Entwicklern und Technikbegeisterten. […]

ai-deepseek-v3-mac-studio-efficiency

DeepSeek-V3: Chinas KI-Modell setzt neue Maßstäbe

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von DeepSeek-V3-0324 durch das chinesische Startup DeepSeek sorgt für Aufsehen in der KI-Branche. Das Modell beeindruckt nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine Verfügbarkeit für den freien kommerziellen Einsatz. DeepSeek, ein aufstrebendes chinesisches KI-Startup, hat mit der Veröffentlichung seines neuen Modells DeepSeek-V3-0324 die Aufmerksamkeit der […]

ai-workflow-automation-enterprise-software

n8n: KI-gestützte Workflow-Automatisierung erhält 60 Millionen Dollar Finanzierung

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz verändert die Landschaft der Entwickler-Tools grundlegend. Unternehmen, die die Integration von KI in Arbeitsabläufe erleichtern, stehen im Fokus der Aufmerksamkeit. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Berliner Startup n8n, das nach einer strategischen Neuausrichtung im Jahr 2022 seine Plattform für Workflow-Automatisierung KI-freundlicher gestaltet hat. […]

ai-github-supply-chain-attack

GitHub-Supply-Chain-Angriff: Eine neue Bedrohung für Open-Source-Projekte

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cybersicherheit hat ein kürzlich entdeckter Supply-Chain-Angriff auf GitHub die Branche in Alarmbereitschaft versetzt. Diese Bedrohung zeigt, wie verwundbar selbst etablierte Plattformen gegenüber gezielten Angriffen sind, die darauf abzielen, die Integrität von Open-Source-Projekten zu untergraben. Ein leiser Angriff auf eine beliebte Open-Source-Plattform hat die Cybersicherheitsgemeinschaft […]

ai-open-source-startups-2024

Die heißesten Open-Source-Startups 2024: KI im Fokus

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Open-Source-Startups erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Ein neuer Bericht hebt die 20 angesagtesten Open-Source-Startups des Jahres 2024 hervor, von denen mehr als die Hälfte eng mit KI verbunden sind. Die Open-Source-Landschaft wird zunehmend von Startups geprägt, die sich auf Künstliche […]

ai-foxconn-open-source-industry

Foxconn betritt den KI-Markt mit Open-Source-Ansatz

TAIPEI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die taiwanesische Multinational Foxconn, bekannt für ihre Rolle als Zulieferer für Technologiegiganten wie Apple und Sony, hat kürzlich ihren eigenen Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz angekündigt. Mit der Entwicklung eines eigenen KI-Modells, das bald als Open Source verfügbar sein soll, setzt Foxconn ein starkes Signal in der […]

ai-code-visualization-software-quality-cityscape

CodeCharta: Visualisierung von Softwarequalität als Stadtlandschaft

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Visualisierung von Softwarequalität ist ein entscheidender Schritt, um komplexe Codebasen verständlich zu machen und deren Sanierung zu erleichtern. Das Open-Source-Tool CodeCharta bietet eine innovative Lösung, indem es Softwarestrukturen als Stadtlandschaften darstellt. Die Verbesserung der Qualität und Änderbarkeit von Software ist oft eine anspruchsvolle Aufgabe, die Entwicklerinnen und Entwickler vor große […]

ai-open-source-software-dependencies

Kommerzielle Softwareentwicklung: Die unterschätzte Abhängigkeit von Open Source

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von freier und Open-Source-Software (FOSS) in der kommerziellen Softwareentwicklung ist unbestritten, doch das Ausmaß der Abhängigkeit überrascht viele. Auf der FOSS Backstage Konferenz in Berlin wurde dieses Thema intensiv diskutiert. Die FOSS Backstage Konferenz in Berlin hat erneut die immense Bedeutung von freier und Open-Source-Software (FOSS) für […]

ai-smartwatch-e-paper-core-devices

Core Devices: Die Rückkehr der E-Paper-Smartwatch

SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Fast ein Jahrzehnt nach dem Ende von Pebble kehrt die E-Paper-Smartwatch in einer neuen Form zurück. Eric Migicovsky, der Gründer der ursprünglichen Pebble, hat die Marke Core Devices ins Leben gerufen, um neue Smartwatches mit dem offenen Betriebssystem PebbleOS zu präsentieren. Die Rückkehr der E-Paper-Smartwatch markiert einen bedeutenden […]

ai-baidu-ki-china-open-source

Baidu kämpft um seine Führungsrolle im chinesischen KI-Markt

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der chinesische Technologieriese Baidu hat kürzlich zwei neue KI-Modelle vorgestellt, um seine Position im hart umkämpften KI-Markt Chinas zurückzuerobern. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Baidu mit der Konkurrenz von Unternehmen wie Alibaba und Tencent konfrontiert ist, die ebenfalls in die KI-Forschung investieren. Baidu, einst führend im […]

360 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs