SHANGHAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Das chinesische KI-Startup MiniMax hat mit der Veröffentlichung seines neuen Open-Source-Sprachmodells MiniMax-M1 für Aufsehen gesorgt. Dieses Modell soll nicht nur das bisherige Deepseek R1 übertreffen, sondern auch in der Lage sein, komplexe Aufgaben mit einer beeindruckenden Effizienz zu bewältigen.
MiniMax, ein aufstrebendes KI-Startup aus Shanghai, hat kürzlich sein neuestes Open-Source-Sprachmodell MiniMax-M1 vorgestellt. Dieses Modell wurde entwickelt, um das bestehende Deepseek R1 zu übertreffen und bietet eine beeindruckende Kontextlänge von bis zu einer Million Tokens. Mit einem ‘Denk’-Budget von bis zu 80.000 Tokens verspricht es, komplexe Aufgaben mit hoher Präzision zu bewältigen.
Das Modell wurde mit einem besonders sparsamen Reinforcement-Learning-Verfahren trainiert, das es effizienter macht als viele andere Open-Source-Modelle. Die Nutzung ist unter der Apache-2.0-Lizenz kostenlos, was es für Entwickler und Unternehmen gleichermaßen attraktiv macht. Laut MiniMax übertrifft das M1-Modell andere offene Modelle wie DeepSeek-R1-0528 und Qwen3-235B-A22B in mehreren Benchmarks.
Besonders beeindruckend ist die Leistung von MiniMax-M1 beim OpenAI MRCR-Test, wo es mit dem bisher besten Modell Gemini 2.5 Pro konkurriert. Diese Tests erfordern die präzise Kombination von Informationen aus langen Texten, was die Leistungsfähigkeit des Modells unterstreicht. Trotz dieser Erfolge bleibt in einigen Bereichen ein Abstand zu geschlossenen Modellen wie OpenAI o3 und Gemini 2.5 Pro bestehen, doch MiniMax-M1 verringert diesen Abstand deutlich.
MiniMax bietet das Modell in zwei Varianten auf der Plattform Hugging Face an, was die Zugänglichkeit für Entwickler weiter erhöht. Das Unternehmen, das 2021 gegründet wurde und von Alibaba finanziert wird, hat sich auf die Entwicklung leistungsstarker Sprach- und Multimodalmodelle spezialisiert. Zu den bedeutendsten Entwicklungen gehört auch das Modell MiniMax-Text-01, das Kontexte von bis zu vier Millionen Tokens verarbeiten kann.
Zusätzlich zu den Sprachmodellen entwickelt MiniMax auch multimodale KI-Systeme. Ein Beispiel ist das Modell MiniMax-VL-01, das Text- und Bildverarbeitung kombiniert. Mit abab-video-1 hat das Unternehmen zudem ein System zur Text-zu-Video-Generierung veröffentlicht, das kurze Videos in HD-Auflösung mit virtueller Kameraführung erzeugt.
Die Veröffentlichung von MiniMax-M1 ist ein weiterer Beweis für die blühende KI-Startup-Landschaft in China. Mit innovativen Ansätzen und der Unterstützung durch große Unternehmen wie Alibaba positioniert sich MiniMax als wichtiger Akteur im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Customer Adoption Specialist (f/m/d) for AI - SAP Business AI Unit

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MiniMax-M1: Chinas neues Open-Source-Modell setzt Maßstäbe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MiniMax-M1: Chinas neues Open-Source-Modell setzt Maßstäbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MiniMax-M1: Chinas neues Open-Source-Modell setzt Maßstäbe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!