LONDON (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Ergebnis hat die ComputerBase-Community das Motorola Edge 60 Pro zur besten Smartphone-Kamera im Blindtest 2025 gekürt. Während etablierte Marken wie Samsung und Apple hinter den Erwartungen zurückblieben, überzeugte das Motorola-Modell mit seiner Leistung sowohl bei Tageslicht als auch bei Nachtaufnahmen.
Die Ergebnisse des Smartphone-Kamera-Blindtests 2025 der ComputerBase-Community haben für einige Überraschungen gesorgt. Das Motorola Edge 60 Pro, ein vergleichsweise günstiges Modell, wurde von den Teilnehmern als das Smartphone mit der besten Kamera gewählt. Mit 1.671 Stimmen und einem Anteil von 14,4 Prozent setzte es sich gegen die Konkurrenz durch. Besonders bemerkenswert ist, dass es sich gegen hochpreisige Modelle wie das Samsung Galaxy S25 Ultra und das Apple iPhone 16 Pro Max durchsetzen konnte, die auf den letzten Plätzen landeten.
Der Test, der vom 1. bis 11. August stattfand, ermöglichte es der Community, aus 15 verschiedenen Motiven das jeweils beste Foto von neun anonymisierten Smartphones zu wählen. Insgesamt wurden 11.626 Stimmen abgegeben, wobei 593 Nutzer an allen 15 Umfragen teilnahmen. Die Ergebnisse zeigen, dass eine gute Smartphone-Kamera nicht unbedingt teuer sein muss. Das Motorola Edge 60 Pro, das ab 444 Euro erhältlich ist, überzeugte vor allem bei Tageslichtaufnahmen mit einem Anteil von 16,3 Prozent aller Stimmen.
Interessant ist auch das Abschneiden des Nothing Phone 3, das bei den Nachtaufnahmen dominierte und mit 24,0 Prozent der Stimmen einen deutlichen Vorsprung erzielte. Dies katapultierte das Gerät von einem vorletzten Platz bei Tageslicht auf den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Das Samsung Galaxy A56, ein weiteres preisgünstiges Modell, erreichte den dritten Platz und zeigte, dass Mittelklasse-Smartphones durchaus mit Flaggschiffen konkurrieren können.
Die Ergebnisse des Tests werfen ein Licht auf die Herausforderungen, denen sich etablierte Marken wie Samsung und Apple stellen müssen. Trotz ihrer hohen Preise konnten das Samsung Galaxy S25 Ultra und das Apple iPhone 16 Pro Max nicht überzeugen. Dies zeigt, dass der Preis nicht immer ein Indikator für die Qualität der Kamera ist. Insgesamt verdeutlicht der Blindtest, dass es keine eierlegende Wollmilchsau unter den Smartphones gibt, die in allen Bereichen dominiert. Jedes Modell hat seine Stärken und Schwächen, die je nach Nutzungsszenario unterschiedlich ins Gewicht fallen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Expert – Strategy & Innovation (m/w/d)

Praktikant*in Software Batterieentwicklung Cloud / AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Motorola Edge 60 Pro: Überraschungssieger im Kamera-Blindtest" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Motorola Edge 60 Pro: Überraschungssieger im Kamera-Blindtest" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Motorola Edge 60 Pro: Überraschungssieger im Kamera-Blindtest« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!