WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von multidomain Operationen für die NATO und ihre Verbündeten wurde auf dem LANDEURO Symposium 2025 in Wiesbaden intensiv diskutiert. Experten betonten die Notwendigkeit einer starken Zusammenarbeit und technologischen Integration, um den Herausforderungen der modernen Kriegsführung zu begegnen.
Die multidomain Operationen, die auf dem LANDEURO Symposium 2025 in Wiesbaden im Mittelpunkt standen, sind ein entscheidender Bestandteil der zukünftigen NATO-Strategie. Die Experten betonten, dass eine starke Zusammenarbeit zwischen den USA, der NATO und ihren Verbündeten unerlässlich ist, um den Herausforderungen der modernen Kriegsführung zu begegnen. Brig. Gen. Steven Carpenter, Kommandeur des 56. Theater Multi-Domain Command in Mainz-Kastel, hob hervor, dass die Stärke der USA und der NATO nicht nur eine europäische, sondern eine globale Abschreckung darstellt.
Harald Manheim von Airbus Defense and Space betonte die Bedeutung der Kommunikation zwischen Militär, NATO und der Industrie. Er wies darauf hin, dass Vertrauen und Verständnis der Fähigkeiten entscheidend sind, um die Kräfte auf dem Schlachtfeld von heute und morgen mit der besten Technologie auszustatten. Die Europäer erhöhen ihre Budgets, und es besteht ein wachsender Bedarf an Experten in Bereichen wie künstliche Intelligenz und Maschinenbau.
Richard Creed Jr. vom Combined Arms Doctrine Directorate erklärte, dass die Doktrin eine große Rolle bei der menschlichen und prozeduralen Interoperabilität spielt. Seit 2014 wird die US-Armee-Doktrin kontinuierlich aktualisiert, um den sich schnell ändernden technologischen und operativen Anforderungen gerecht zu werden. Die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine haben gezeigt, dass die Kriegsführung sich weiterentwickelt, was eine Anpassung der Doktrin erfordert.
Die technologische Integration ist ein weiterer Schlüsselbereich, der auf dem Symposium hervorgehoben wurde. Manheim betonte die Notwendigkeit, bestehende Systeme zu verknüpfen und die Produktion von Munition zu steigern. Software-definierte Verteidigung könnte die Zukunft sein, wobei Geschwindigkeit, Interoperabilität und Massenkommunikation entscheidend sind.
Carpenter erläuterte die Herausforderungen, die mit der Bekämpfung von Anti-Access/Area-Denial-Bedrohungen verbunden sind. Wiederholte Übungen und die Entwicklung von Führungskompetenzen sind entscheidend, um die Architektur zu schaffen, die benötigt wird, um den Kampf zu gewinnen. Die Integration von Informationen aus verschiedenen Quellen, einschließlich der NATO und zivilen Partnern, ist entscheidend, um ein umfassendes Lagebild zu erstellen.
Die Transformation der Armee, einschließlich der Zusammenlegung des 56. Artilleriekommandos und der 2. Multi-Domain Task Force, zeigt die Bedeutung der Bereitstellung von Echtzeit-Zielinformationen und der detaillierten Planung. Diese Entwicklungen sind entscheidend, um die NATO-Mission zu unterstützen und die Herausforderungen der modernen Kriegsführung zu meistern.
Insgesamt zeigt das Symposium, dass die Zukunft der NATO-Strategie in der Integration von Technologie und der Zusammenarbeit zwischen den Verbündeten liegt. Die Fähigkeit, schnell auf neue Technologien zu reagieren und diese effektiv zu nutzen, wird entscheidend sein, um die Herausforderungen der modernen Kriegsführung zu bewältigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in KI und CAE

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Multidomain-Operationen: Die Zukunft der NATO-Strategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Multidomain-Operationen: Die Zukunft der NATO-Strategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Multidomain-Operationen: Die Zukunft der NATO-Strategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!