LONDON (IT BOLTWISE) – Immer mehr Unternehmen, die auf den ersten Blick wenig mit Kryptowährungen zu tun haben, beginnen, digitale Vermögenswerte in ihre Bilanzen aufzunehmen. Diese Entwicklung zeigt, wie stark das Interesse an Kryptowährungen in der Unternehmenswelt gewachsen ist, auch wenn die Beweggründe dafür oft ungewöhnlich erscheinen.
Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, von Nudelherstellern bis hin zu Betreibern von Liebeshotels, haben begonnen, Kryptowährungen wie Bitcoin, Dogecoin und Ethereum in ihre Unternehmensbilanzen aufzunehmen. Diese Entwicklung folgt dem Beispiel von Softwarefirmen, die bereits 2020 damit begonnen haben, Bitcoin als Teil ihrer Finanzstrategie zu nutzen. Doch während einige Unternehmen hoffen, ihre angeschlagenen Geschäfte durch den Krypto-Boom zu retten, sehen andere darin eine Chance, von den jüngsten Kursgewinnen zu profitieren.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist DDC Enterprise, ein asiatisch inspiriertes Lebensmittelunternehmen, das kürzlich 528 Millionen US-Dollar aufgebracht hat, um seine Bitcoin-Reserven auszubauen. Das in Hongkong ansässige Unternehmen, das Marken wie Yai’s Thai und Nona Lim besitzt, hat seine Identität sogar so weit verändert, dass es sich nun als ‘Decentralize Digital Capital’ präsentiert. Diese drastische Umstellung zeigt, wie ernst es dem Unternehmen mit seiner neuen Krypto-Strategie ist.
Ein weiteres kurioses Beispiel ist Dogecoin Cash Inc., ehemals Cannabis Sativa, ein kanadisches Unternehmen, das sich auf den Verkauf von hochpotenten Cannabisprodukten spezialisiert hat. Neben seiner Haupttätigkeit hat das Unternehmen begonnen, Dogecoin in seine Finanzstrategie zu integrieren. Trotz der Unsicherheiten im Zusammenhang mit Kryptowährungen hält das Unternehmen an seiner Strategie fest und hat bereits erhebliche Mengen an Dogecoin Cash erworben.
In Japan hat Metaplanet, ein Betreiber von sogenannten Liebeshotels, ebenfalls den Schritt in die Welt der Kryptowährungen gewagt. Das Unternehmen, das seit 1999 im Hotelgeschäft tätig ist, hat sich als einer der größten Bitcoin-Halter etabliert und zeigt damit, dass auch ungewöhnliche Geschäftsmodelle von der Krypto-Welle erfasst werden.
Ein weiteres Beispiel ist Solar Bank aus Kanada, ein Entwickler von erneuerbaren Energien, der trotz der umweltpolitischen Bedenken gegenüber Bitcoin plant, in die Kryptowährung zu investieren. Das Unternehmen sieht in Bitcoin eine Möglichkeit, seine Finanzstrategie zu diversifizieren, auch wenn es noch keine genauen Pläne zur Menge der zu erwerbenden Bitcoins bekannt gegeben hat.
Schließlich hat SharpLink Gaming, ein Unternehmen aus Minneapolis, das sich auf Glücksspielmarketing spezialisiert hat, eine große Menge Ethereum erworben. Diese Entscheidung könnte riskant erscheinen, da Ethereum nicht die gleichen Kursgewinne wie Bitcoin verzeichnet hat, doch das Unternehmen setzt auf die langfristigen Vorteile der Kryptowährung.
Diese Beispiele zeigen, dass die Integration von Kryptowährungen in Unternehmensstrategien nicht nur auf die Technologiebranche beschränkt ist. Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen sehen in digitalen Vermögenswerten eine Möglichkeit, ihre Finanzstrategien zu diversifizieren und von den Chancen des Krypto-Marktes zu profitieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) künstliche Intelligenz (KI) - Automation & Implementierung von KI-Tools in Stuttgart

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

IT Business Engineer (m/w/d) - Schwerpunkt (Generative) KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ungewöhnliche Krypto-Schatztruhen: Unternehmen setzen auf Bitcoin und Co." für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ungewöhnliche Krypto-Schatztruhen: Unternehmen setzen auf Bitcoin und Co." informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ungewöhnliche Krypto-Schatztruhen: Unternehmen setzen auf Bitcoin und Co.« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!