MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen Konsumgesellschaft gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung, doch zeigt sich, dass deutsche Verbraucher beim Kauf von Geschenken noch zögerlich sind, wenn es um die Bereitschaft geht, für nachhaltige Produkte mehr zu zahlen.

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit in vielen Lebensbereichen an Bedeutung gewinnt, zeigt eine aktuelle Umfrage, dass deutsche Verbraucher beim Kauf von Geschenken noch zurückhaltend sind, wenn es um die Bereitschaft geht, für nachhaltige Produkte mehr zu zahlen. Lediglich sieben Prozent der Befragten sind bereit, einen signifikanten Aufpreis für nachhaltige Geschenke zu akzeptieren, während 44 Prozent einem moderaten Aufpreis zustimmen würden, sofern die Lieferketten transparent und fair sind.
Interessanterweise spielt das Geschlecht bei dieser Entscheidung kaum eine Rolle, jedoch ist das Alter ein entscheidender Faktor. Jüngere Menschen unter 35 Jahren zeigen eine dreimal höhere Bereitschaft zur Zahlung eines Aufpreises als die Altersgruppe ab 45 Jahren. Auch das Haushaltsnettoeinkommen beeinflusst die Entscheidung maßgeblich. So ist die Neigung, mehr Geld für nachhaltige Geschenke auszugeben, bei Einkommen über 4.000 Euro im Monat weitaus ausgeprägter als darunter.
Nachhaltigkeit rangiert jedoch insgesamt eher am unteren Ende der Prioritätenliste bei Geschenkekäufen. Nur 19 Prozent der Befragten erachten diesen Aspekt als wichtig, während das Preis-Leistungs-Verhältnis mit 62 Prozent und die Nützlichkeit mit 51 Prozent weit vorne liegen. Einzigartigkeit und Personalisierung stehen ebenfalls höher im Kurs als Nachhaltigkeit.
Interessant ist, dass die Bereitschaft, für Nachhaltigkeit zu warten, höher ist als die finanzielle Zahlungsbereitschaft. 27 Prozent der Befragten würden längere Lieferzeiten akzeptieren, während 38 Prozent zumindest kurze Verzögerungen in Kauf nehmen könnten. Diese Angaben sind jedoch auf Selbsteinschätzungen der Teilnehmer zurückzuführen, weshalb der Einfluss sozialer Erwünschtheit nicht ausgeschlossen werden kann.
Von den insgesamt 2.140 Befragten haben 1.648 Menschen erklärt, tatsächlich Weihnachtsgeschenke zu kaufen oder bereits gekauft zu haben. Erstaunlicherweise war eine beachtliche Gruppe von 19 Prozent dieser Käufer schon bis Ende November mit ihren Einkäufen vollständig fertig, unabhängig von Geschlecht und Alter.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert - KI Technik (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Masterstudent für Thesis zu künstlicher Intelligenz (KI) (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltigkeit beim Schenken: Deutsche Verbraucher zögern bei höheren Kosten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltigkeit beim Schenken: Deutsche Verbraucher zögern bei höheren Kosten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltigkeit beim Schenken: Deutsche Verbraucher zögern bei höheren Kosten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!