MILAN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NATO-Allianz hat Pläne zur Entwicklung einer eigenen Flotte unbemannter Boote vorgestellt, die dazu dienen sollen, kritische Unterwasserinfrastrukturen in der Ostsee und im Mittelmeer zu schützen.
Die NATO hat die Planung einer Flotte unbemannter Boote begonnen, um die kritische Unterwasserinfrastruktur in der Ostsee und im Mittelmeer zu schützen. Diese Initiative folgt auf eine Reihe von Schäden an Unterseekabeln in europäischen Gewässern im vergangenen Jahr, wobei die jüngsten Störungen erst vor wenigen Wochen auftraten. Hochrangige NATO-Beamte haben die Vision einer permanenten Überwachung sowohl über als auch unter der Wasserlinie entwickelt.
Admiral Pierre Vandier, der in Norfolk, Virginia, stationierte Kommandeur für Konzepte und Transformation der Allianz, verglich die Idee mit Überwachungskameras, die in städtischen Problemzonen installiert sind, um Beweise für Verbrechen aufzuzeichnen. “Die Technologie ist vorhanden, um diese Art der Überwachung mit unbemannten Oberflächenfahrzeugen (USVs) zu realisieren”, erklärte er in einem Interview.
Vandier erläuterte, dass sein Team in den frühen Phasen der Entwicklung einer USV-Flotte sei, damit die NATO ihre Umgebung täglich überwachen könne. Der erste Schritt bestünde darin, dies auf der Oberfläche zu erreichen, später auch unter Wasser. Das Projekt hat bereits große Unterstützung vom zentralen Kommando aller NATO-Seestreitkräfte, MARCOM, und dem operativen Hauptquartier der Allianz, SACEUR, erhalten.
Obwohl noch viele Details geklärt werden müssen, glauben die Verantwortlichen, dass sie die Drohnenformation mit bereits erprobten Plattformen ausstatten können, die in Experimenten der US-Marine, insbesondere durch die Task Force 59, getestet wurden. Diese Einheit, die 2021 ins Leben gerufen wurde, ist darauf spezialisiert, unbemannte Systeme und künstliche Intelligenz in den Einsatzgebieten der 5. Flotte der US-Marine zu integrieren.
Im Januar wurde eine neue Untereinheit, die Task Group 59.1, gegründet, deren Fokus auf der Erprobung und Verbesserung von Industriesystemen zur Stärkung der maritimen Sicherheit im Nahen Osten liegt. Bis letzten Monat hat die Einheit mehr als 23 verschiedene unbemannte Systeme getestet, verbessert und experimentiert.
Während der Übung Digital Talon im November gelang es der Task Group, eine loitering Munition auf See ferngesteuert zu starten und die vertikale Start- und Landefähigkeit von Drohnen von einem USV zu testen. Laut Vandier ist das Ziel, die Drohnenüberwachungsflotte vor dem nächsten NATO-Gipfel, der im Juni in den Niederlanden stattfinden wird, zu starten.
Die jüngsten Vorfälle von Unterseekabelstörungen ereigneten sich am 17. und 18. November, als ein Kabel eines Telekommunikationsunternehmens zwischen Litauen und Schweden durchtrennt wurde und ein Kabel, das Finnland und Deutschland verbindet, beschädigt wurde. Die Untersuchungen zu den Vorfällen laufen noch.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Internship in Machine Learning & AI for Future Interior starting April 2025
IT Specialist (Artificial Intelligence) (m/f/d)
Softwareentwickler (m/w/d) Schwerpunkt KI -Entwicklung
Duales Studium BWL-Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NATO plant eigene Flotte unbemannter Überwachungsdrohnen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NATO plant eigene Flotte unbemannter Überwachungsdrohnen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NATO plant eigene Flotte unbemannter Überwachungsdrohnen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!