NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Netflix-Aktie zeigt sich am NASDAQ trotz positiver Quartalszahlen stabil. Während der Kurs sich kaum bewegt, bleibt das Unternehmen mit einem Gewinnplus im dritten Quartal im Fokus der Anleger. Analysten erwarten eine Dividende, die erstmals seit Jahren ausgeschüttet werden soll.

Die Netflix-Aktie verharrt derzeit auf einem stabilen Niveau, obwohl das Unternehmen kürzlich positive Quartalszahlen vorgelegt hat. Am Donnerstagnachmittag notierte die Aktie bei 1.115,64 USD an der NASDAQ, was eine kaum merkliche Veränderung im Tagesverlauf darstellt. Der Kurs schwankte zwischen einem Tageshoch von 1.127,02 USD und einem Tief von 1.115,06 USD, was auf eine gewisse Zurückhaltung der Anleger hindeutet.
Interessanterweise erreichte die Netflix-Aktie am 1. Juli 2025 ein 52-Wochen-Hoch von 1.340,93 USD. Um dieses Niveau erneut zu erreichen, wäre ein Kursanstieg von 20,19 Prozent erforderlich. Das 52-Wochen-Tief wurde am 24. Oktober 2024 bei 744,34 USD verzeichnet, was einen erheblichen Rückgang von 33,28 Prozent vom aktuellen Kurs bedeuten würde. Diese Schwankungen verdeutlichen die Volatilität, die mit Aktien im Streaming-Sektor verbunden ist.
Analysten prognostizieren für dieses Jahr eine Dividende von 2,39 USD je Aktie, was eine bemerkenswerte Entwicklung darstellt, da im Vorjahr keine Dividende ausgeschüttet wurde. Diese Entscheidung könnte das Vertrauen der Anleger stärken und neue Investoren anziehen. Das mittlere Kursziel der Analysten liegt bei 1.249,17 USD, was auf weiteres Wachstumspotenzial hindeutet.
Die jüngsten Finanzzahlen von Netflix, die am 21. Oktober 2025 veröffentlicht wurden, zeigen einen Gewinn je Aktie von 5,87 USD, verglichen mit 5,40 USD im Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg auf 11,51 Milliarden USD, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den 9,78 Milliarden USD des Vorjahresquartals darstellt. Diese Zahlen unterstreichen die starke Marktposition von Netflix im Streaming-Sektor.
Für das vierte Quartal 2025, dessen Ergebnisse voraussichtlich am 15. Januar 2026 präsentiert werden, erwarten Analysten ein EPS von 25,52 USD je Aktie. Diese Prognosen spiegeln das Vertrauen in die Fähigkeit von Netflix wider, seine Abonnentenzahlen und damit auch seine Einnahmen weiter zu steigern. Die Strategie des Unternehmens, durch exklusive Inhalte und internationale Expansion zu wachsen, scheint sich auszuzahlen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Architect (all genders)

AI Editorial Manager (m/w/d)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netflix-Aktie: Stagnation trotz positiver Quartalszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netflix-Aktie: Stagnation trotz positiver Quartalszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Netflix-Aktie: Stagnation trotz positiver Quartalszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!