MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Regulierung von Gesichtserkennungstechnologien immer strenger wird, hat die Polizei in den USA eine neue Methode entwickelt, um diese Einschränkungen zu umgehen. Eine innovative KI-Technologie ermöglicht es, Personen anhand von Attributen wie Körpergröße, Geschlecht, Haarfarbe und Kleidung zu verfolgen.

Die zunehmende Regulierung von Gesichtserkennungstechnologien hat die Polizei und Bundesbehörden in den USA dazu veranlasst, alternative Methoden zur Überwachung zu suchen. Eine dieser Methoden ist das KI-gestützte Tool Track, entwickelt von Veritone, das es ermöglicht, Personen anhand von Attributen wie Körpergröße, Geschlecht, Haarfarbe und Kleidung zu verfolgen. Diese Technologie wird bereits von über 400 Kunden, darunter staatliche und lokale Polizeibehörden sowie Universitäten, genutzt.
Track bietet eine Möglichkeit, Personen zu identifizieren, selbst wenn Gesichtserkennung nicht erlaubt ist oder die Gesichter verdeckt sind. Dies hat jedoch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufgeworfen, da es viele der gleichen Probleme wie die Gesichtserkennung mit sich bringt. Die American Civil Liberties Union (ACLU) hat darauf hingewiesen, dass dies die erste großflächige Anwendung eines nicht-biometrischen Überwachungssystems in den USA darstellt.
Veritone demonstrierte Track anhand von Aufnahmen aus verschiedenen Umgebungen, darunter die Unruhen vom 6. Januar und U-Bahn-Stationen. Die Software kann Personen durch die Angabe von Attributen wie Körpergröße, Geschlecht, Haarfarbe und Kleidung identifizieren und über verschiedene Standorte hinweg verfolgen. Derzeit arbeitet Track nur mit aufgezeichnetem Video, aber Veritone plant, die Technologie innerhalb eines Jahres auf Live-Video-Feeds auszuweiten.
Die Nutzung von Track durch Bundesbehörden wie das Justizministerium und das Heimatschutzministerium hat Bedenken hinsichtlich der Überwachung von Protestierenden, Einwanderern und Studenten aufgeworfen. Die ACLU warnt davor, dass diese Technologie autoritäre Züge annehmen könnte, da sie den Behörden große Macht verleiht, die leicht missbraucht werden könnte.
Veritone betont, dass Track als Werkzeug zur Beschleunigung der Videoanalyse gedacht ist und nicht als allgemeines Überwachungsinstrument. Dennoch ermöglicht die Technologie den Behörden, große Mengen an Videomaterial zu analysieren, auch wenn die Gesichter der Personen nicht sichtbar sind. Dies könnte zu einer neuen Dimension der Privatsphäreverletzung führen, da die Polizei nun Videos durchsuchen kann, die zuvor nicht von Interesse waren.
Die Verbreitung von Track erfolgt zu einer Zeit, in der Gesetze zur Einschränkung der Gesichtserkennungstechnologie zunehmen. In einigen Bundesstaaten wie Montana und Maine ist die Nutzung von Gesichtserkennung durch die Polizei stark eingeschränkt. Track bietet eine Alternative, da es nicht auf biometrische Daten angewiesen ist. Dies wirft jedoch die Frage auf, ob die Verfolgung von Personen anhand von Attributen wie Körpergröße und Kleidung nicht ähnliche Bedenken aufwirft wie die Gesichtserkennung.
Die Zukunft der Überwachungstechnologie bleibt ungewiss, da die rechtlichen Rahmenbedingungen und die öffentliche Meinung sich weiterentwickeln. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Nutzung von Track auf die Privatsphäre und die Rechte der Bürger auswirken wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Solution Strategist (m/w/d)

AI Product Manager (m/w/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue KI-Technologie umgeht Gesichtserkennungsverbote" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue KI-Technologie umgeht Gesichtserkennungsverbote" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue KI-Technologie umgeht Gesichtserkennungsverbote« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!