BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Mit dem Beginn des neuen Schuljahres stehen Lehrer vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Während einige die Technologie als Abkürzung nutzen, sehen andere darin eine Möglichkeit zur individuellen Förderung.

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres stehen Lehrer vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Die Verfügbarkeit von Tools wie ChatGPT hat es Schülern erleichtert, Aufgaben zu umgehen, doch viele Pädagogen sehen in der Technologie auch eine Chance. John von Seggern, Gründer der Futureproof Music School, betont, dass KI-Tutoren eine personalisierte Lernerfahrung bieten können, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler eingeht.
Die Nutzung von KI im Bildungsbereich ist jedoch nicht unumstritten. Kritiker weisen darauf hin, dass die Technologie die Verbindung zwischen eingereichten Arbeiten und dem tatsächlichen Lernprozess unterbrechen kann. Daniel Myers, Professor für Informatik, erklärt, dass es in der KI-Ära schwieriger geworden ist, den Lernfortschritt der Schüler allein anhand ihrer Arbeiten zu beurteilen. Er betont, dass Lernen mit einer gewissen Herausforderung verbunden sein muss, um effektiv zu sein.
Um den Herausforderungen der KI zu begegnen, entwickeln Lehrer neue Methoden, um sicherzustellen, dass Schüler tatsächlich lernen. An der Futureproof Music School beispielsweise müssen Schüler ihre gesamten Projekte einreichen, um den Lernprozess nachvollziehbar zu machen. Diese Transparenz hilft Lehrern, die Fähigkeiten der Schüler besser zu fördern und Missbrauch zu verhindern.
Dennoch bietet KI auch viele Möglichkeiten. Sie kann den Lernprozess beschleunigen, indem sie Schülern Zugang zu einem breiten Spektrum an Wissen und Fähigkeiten bietet. Von Seggern hebt hervor, dass KI die mühsamen Teile der Musikproduktion übernehmen kann, sodass Schüler mehr Zeit für kreative Entscheidungen haben. KI-Tutoren können zudem als persönliche Lerncoaches fungieren, die den Schülern rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Entwickler von KI-Modellen arbeiten daran, die Technologie speziell für den Bildungsbereich zu optimieren. Anthropic hat beispielsweise ein Modell entwickelt, das sich auf die Förderung kritischen Denkens konzentriert, anstatt nur direkte Antworten zu liefern. Diese Entwicklungen zeigen, dass KI im Bildungsbereich eine bleibende Rolle spielen wird, auch wenn der Weg dorthin mit Herausforderungen verbunden ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Methoden im Bildungswesen: KI als Chance und Herausforderung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Methoden im Bildungswesen: KI als Chance und Herausforderung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Methoden im Bildungswesen: KI als Chance und Herausforderung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!