WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ernennung neuer Mitglieder für das unabhängige Impfstoff-Beratungsgremium der CDC sorgt für Diskussionen. Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. plant, Personen zu berufen, die seine kritische Haltung gegenüber mRNA-Impfstoffen teilen. Diese Entscheidung könnte die zukünftigen Impfempfehlungen erheblich beeinflussen.

In einer überraschenden Entwicklung plant der US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr., neue Mitglieder für das unabhängige Impfstoff-Beratungsgremium der CDC zu ernennen. Diese Entscheidung hat bereits für erhebliche Diskussionen gesorgt, da viele der potenziellen Mitglieder Kennedys kritische Haltung gegenüber mRNA-Impfstoffen teilen. Diese Ernennungen könnten die zukünftigen Impfempfehlungen der CDC maßgeblich beeinflussen.
Die Liste der potenziellen Mitglieder, die von Dr. Jeremy Faust öffentlich gemacht wurde, umfasst mindestens drei Personen, die die Sicherheit von mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19 in Frage gestellt haben. Zu den genannten Personen gehört Dr. Joseph Fraiman, ein Notfallmediziner, der eine Studie leitete, die auf mögliche Risiken von Pfizer- und Moderna-Impfstoffen hinwies. Diese Studie wurde jedoch von anderen Wissenschaftlern aufgrund methodischer Mängel kritisiert.
Ein weiteres potenzielles Mitglied ist der Kinderkardiologe Kirk Milhoan, der behauptet, dass die Covid-Impfstoffe mehr Schaden als Nutzen bringen. Milhoan ist ein prominentes Mitglied der Independent Medical Alliance, die sich kritisch gegenüber mRNA-Technologien äußert. Diese Ernennungen könnten die Richtung der Impfstoffpolitik in den USA erheblich verändern, insbesondere da die CDC-Direktorin Susan Monarez kürzlich entlassen wurde, nachdem sie sich geweigert hatte, die Entscheidungen des Gremiums ohne Prüfung zu genehmigen.
Die geplanten Änderungen im Beratungsgremium kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die CDC ihre Impfempfehlungen aktualisieren muss. Die neuen Mitglieder könnten die Diskussionen über die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen neu entfachen und die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die Impfstoffpolitik und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Gesundheitsbehörden auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Mitglieder für das Impfstoff-Beratungsgremium der CDC" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Mitglieder für das Impfstoff-Beratungsgremium der CDC" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Mitglieder für das Impfstoff-Beratungsgremium der CDC« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!