ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren sorgt für Aufsehen in der IT-Branche. Forschende der ETH Zürich haben eine Schwachstelle identifiziert, die alle Intel-Prozessoren ab der neunten Generation betrifft und erhebliche Risiken für die Datensicherheit birgt.

Die Entdeckung einer neuen Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren durch die ETH Zürich hat die IT-Welt in Alarmbereitschaft versetzt. Diese Schwachstelle, bekannt als Branch Privilege Injection, betrifft alle Intel-Prozessoren ab der neunten Generation und stellt eine erhebliche Bedrohung für die Datensicherheit dar. Die Forscher der Computer Security Group (COMSEC) der ETH Zürich haben herausgefunden, dass diese Schwachstelle die spekulative Technologie der Prozessoren ausnutzt, um unberechtigten Zugriff auf sensible Daten zu ermöglichen.
Spekulative Technologie, die in modernen Prozessoren weit verbreitet ist, ermöglicht es, Anweisungen vorauszuberechnen, um die Leistung zu steigern. Diese Technik, die normalerweise die Effizienz erhöht, kann jedoch von Cyberkriminellen missbraucht werden, um auf Daten zuzugreifen, die im Cache oder RAM gespeichert sind. Dies erinnert stark an die Schwachstellen Meltdown und Spectre, die 2018 die IT-Sicherheit erschütterten.
Besonders im Cloud-Umfeld, wo viele Nutzer dieselben Hardware-Ressourcen teilen, stellt diese Schwachstelle ein erhebliches Risiko dar. Die Möglichkeit, Daten von anderen Nutzern der gleichen CPU auszulesen, könnte zu massiven Datenschutzverletzungen führen. Die Forscher betonen, dass nicht nur Prozessoren der neunten Generation betroffen sind, sondern auch einige ältere Modelle, die ähnliche spekulative Technologien verwenden.
Intel wurde bereits im September 2024 über diese Sicherheitslücke informiert, und seitdem wurden Maßnahmen zur Absicherung der Prozessoren ergriffen. Die Schwachstelle wurde unter der ID CVE-2024-45332 im CVE-Katalog aufgenommen. Dennoch weist diese Entdeckung auf grundlegende Probleme in der Architektur der Prozessoren hin, die langfristige Lösungen erfordern.
Um die Schwachstelle zu beheben, sind spezielle Updates im Microcode der Prozessoren notwendig, die über BIOS- oder Betriebssystem-Updates bereitgestellt werden können. Diese Maßnahmen sind jedoch nur ein Teil der Lösung, da die zugrunde liegenden architektonischen Probleme weiterhin bestehen. Die IT-Branche muss sich auf weitere Entdeckungen dieser Art einstellen und proaktiv an der Verbesserung der Sicherheit arbeiten.
Die Entdeckung dieser Schwachstelle verdeutlicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen in der Hardware-Entwicklung. Unternehmen, die auf Intel-Prozessoren setzen, sollten dringend ihre Sicherheitsstrategien überdenken und die bereitgestellten Updates implementieren, um ihre Daten zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelor of Science (B. Sc.) (w/m/d) - Data Science & Künstliche Intelligenz - 2026 [R00033393]

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Schwachstelle in Intel-Prozessoren bedroht Datensicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Schwachstelle in Intel-Prozessoren bedroht Datensicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Schwachstelle in Intel-Prozessoren bedroht Datensicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!