MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Im andauernden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine gibt es erneut gegenseitige Vorwürfe über den Bruch einer Vereinbarung, die Angriffe auf Energieanlagen untersagt.
Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine haben sich erneut verschärft, nachdem beide Seiten sich gegenseitig beschuldigten, eine Abmachung zum Schutz von Energieanlagen zu brechen. Das russische Verteidigungsministerium berichtete von Angriffen des ukrainischen Militärs mit Drohnen und Himars-Raketen auf mehrere Objekte, darunter eine Gasmessstation in Sudscha, die erheblich beschädigt wurde. Diese Vorfälle konnten unabhängig nicht verifiziert werden. Kremlsprecher Dmitri Peskow betonte, dass die ukrainischen Streitkräfte die Vereinbarung nicht einhalten und regelmäßig russische Anlagen ins Visier nehmen. Russland halte sich hingegen an die Abmachung, so Peskow. Inmitten dieser Vorwürfe bemühen sich die USA weiterhin um eine friedliche Lösung des Konflikts. Ein Vorschlag von US-Präsident Donald Trump für eine 30-tägige Waffenruhe wurde von Kremlchef Wladimir Putin abgelehnt. Beide Seiten hatten sich jedoch darauf geeinigt, Energieanlagen von Angriffen auszunehmen. Der ukrainische Staatskonzern Naftogaz warf Russland vor, erneut Gasförderanlagen angegriffen zu haben. Konzernchef Roman Tschumak erklärte, dass der Beschuss nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Stabilität der Energieversorgung gefährde. Details zu den eingesetzten Waffen oder dem genauen Ort des Angriffs wurden nicht genannt. Auch diese Angaben konnten nicht unabhängig überprüft werden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte sich ebenfalls zu den Vorwürfen und betonte, dass bei einem russischen Artilleriebeschuss in Cherson die Energieinfrastruktur der Stadt beschädigt wurde. Kiew plane, Beweise nach Washington zu senden und erwarte eine Reaktion des Weißen Hauses. Moskau hatte bereits kurz nach einem Telefonat zwischen Putin und Trump Anschuldigungen gegen Kiew erhoben, obwohl die Details der Vereinbarung zu diesem Zeitpunkt noch unklar waren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
AI & Automation Engineer (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Vorwürfe im Ukraine-Konflikt: Bruch der Waffenruhe bei Energieanlagen" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Vorwürfe im Ukraine-Konflikt: Bruch der Waffenruhe bei Energieanlagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Vorwürfe im Ukraine-Konflikt: Bruch der Waffenruhe bei Energieanlagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!