BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Zeiten zunehmender Stromausfälle wird die Notwendigkeit einer zuverlässigen Notstromversorgung immer deutlicher. Die Oscal PM3600 Powerstation bietet eine leistungsstarke Lösung, die derzeit bei Amazon mit einem erheblichen Rabatt erhältlich ist. Diese Powerstation kann entscheidend sein, um in Krisensituationen handlungsfähig zu bleiben und wichtige Geräte mit Strom zu versorgen.
Die Oscal PM3600 Powerstation ist aktuell bei Amazon zu einem stark reduzierten Preis erhältlich und bietet eine beeindruckende Lösung für die Notstromversorgung. Mit einer Dauerleistung von 3.600 Watt und einer Spitzenleistung von 7.200 Watt ist sie in der Lage, auch anspruchsvolle Geräte wie Kühlschränke oder Heizgeräte über längere Zeiträume zu betreiben. Diese Powerstation ist besonders in Zeiten von Stromausfällen, die auch in Deutschland keine Seltenheit sind, von unschätzbarem Wert.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt ausdrücklich die Anschaffung von Powerstations als Teil der Notfallvorsorge. Die Oscal PM3600 erfüllt diese Empfehlung mit ihrer hohen Kapazität von 3.600 Wh, die sich sogar auf bis zu 57.600 Wh erweitern lässt. Besonders hervorzuheben ist die schnelle Ladezeit von nur 1,2 Stunden, wenn Netz- und Solarstrom kombiniert werden, sowie die USV-Funktion, die bei einem Stromausfall innerhalb von Millisekunden einspringt.
Obwohl das deutsche Stromnetz als eines der zuverlässigsten weltweit gilt, zeigen aktuelle Beispiele aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, dass regionale Stromausfälle jederzeit auftreten können. Die Oscal PM3600 bietet hier eine zuverlässige Lösung, um Licht, Kühlgeräte und andere wichtige Geräte weiterhin zu betreiben. Mit 14 Anschlüssen und sieben Lademethoden ist sie vielseitig einsetzbar und bietet eine App-Steuerung für zusätzlichen Komfort.
Abseits von Notfällen ist die Oscal PM3600 auch für den mobilen Einsatz geeignet, etwa beim Camping oder auf Baustellen. Dank der Solarunterstützung kann sie komplett unabhängig vom Stromnetz betrieben werden, was sie zu einer idealen Lösung für eine nachhaltige Selbstversorgung macht. Die aktuelle Preisreduktion bei Amazon macht die Anschaffung dieser Powerstation besonders attraktiv, da sie eine Ersparnis von über 1.200 Euro bietet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Engineer (m/w/d)

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

IT Anwendungsentwickler Schnittstellen/KI/Workflow (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oscal PM3600: Autarke Notstromversorgung für den Ernstfall" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oscal PM3600: Autarke Notstromversorgung für den Ernstfall" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oscal PM3600: Autarke Notstromversorgung für den Ernstfall« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!