SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Generation von Social-Media-Apps verspricht, die Art und Weise, wie wir online interagieren, zu verändern. Diese Plattformen setzen auf spezialisierte Communities, die den Nutzern ermöglichen, sich auf ihre Interessen zu konzentrieren und echte Verbindungen zu knüpfen.

Die digitale Landschaft der sozialen Medien hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Einst waren Plattformen wie Instagram und Twitter Orte des Austauschs und der Gemeinschaft, doch heute dominieren Influencer und politische Debatten. Zehra Naqvi, Gründerin der neuen Plattform Lore, erinnert sich an die frühen Tage des Internets, als soziale Medien noch Freude und Verbindung brachten.
Naqvi ist Teil einer neuen Welle von Social-Media-Entwicklern, die sich auf interessenbasierte, spezialisierte Online-Communities konzentrieren. Diese Plattformen bieten Nutzern die Möglichkeit, sich von den allgemeinen sozialen Netzwerken abzuwenden und sich stattdessen auf spezifische Interessen zu konzentrieren. Lore, Naqvis neuestes Projekt, ist eine Plattform, die Fans hilft, mit ihren Fandoms in Kontakt zu bleiben.
Experten wie Natalie Dillon von Maveron beobachten einen Trend hin zu Netzwerken, die auf Partizipation statt auf Performance setzen. Diese neuen Plattformen, wie Beli oder Fizz, bieten Nutzern die Möglichkeit, sich in kleineren, engagierten Gemeinschaften zu verbinden. Diese Entwicklung spiegelt den Wunsch der Nutzer wider, sich von der Oberflächlichkeit der großen Plattformen zu lösen und tiefere Verbindungen zu knüpfen.
Ein weiteres Beispiel ist die Plattform Spill, die sich als Zufluchtsort für schwarze Nutzer von X etabliert hat. Spill konzentriert sich darauf, Gemeinschaften zu schaffen, die auf gemeinsamen Interessen basieren, und bietet Funktionen wie Co-Viewing-Events an. Diese Plattformen zeigen, dass die Zukunft der sozialen Medien nicht in der Größe der Follower-Zahlen liegt, sondern in der Tiefe der Verbindungen, die sie ermöglichen.
Die Entwicklung dieser neuen Plattformen wird auch durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vorangetrieben. Gründer wie Austin Clements sehen in der KI eine Möglichkeit, noch spezifischere und maßgeschneiderte Nutzererfahrungen zu schaffen. Diese Technologien ermöglichen es, die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen und ihnen relevante Inhalte zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

Staff Product Analyst - Agentic AI Tracking

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Welle von Social-Media-Apps: Hoffnung in einer Welt des Doomscrollings" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Welle von Social-Media-Apps: Hoffnung in einer Welt des Doomscrollings" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Welle von Social-Media-Apps: Hoffnung in einer Welt des Doomscrollings« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!