WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung plant, eine bundesweite Kryptowährungsreserve zu etablieren. Der neue Krypto-Berater des Weißen Hauses, Patrick Witt, hat dies als eine seiner Hauptprioritäten angekündigt. Dies geschieht inmitten wachsender Bemühungen, eine umfassende Krypto-Politik in den USA zu formulieren und die Regulierung von Stablecoins voranzutreiben.

Der neue Krypto-Berater des Weißen Hauses, Patrick Witt, hat kürzlich seine Pläne zur Etablierung einer bundesweiten Kryptowährungsreserve vorgestellt. Diese Initiative ist Teil eines umfassenderen Vorstoßes, die Krypto-Politik in den USA zu stärken und klare regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen. Witt, der erst vor kurzem in diese Position berufen wurde, betonte die Bedeutung einer lückenlosen Gesetzgebung, um die Stabilität und das Vertrauen in den Krypto-Markt zu gewährleisten.
Ein zentrales Element von Witts Strategie ist die rasche Umsetzung der Stablecoin-Gesetzgebung, die als National Innovation Act for U.S. Stablecoins bekannt ist. Diese Gesetzgebung zielt darauf ab, die Nutzung von Stablecoins zu regulieren und sicherzustellen, dass sie den gleichen Standards wie traditionelle Finanzinstrumente entsprechen. Dies ist besonders wichtig, da Stablecoins zunehmend als Brücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und der Krypto-Welt fungieren.
Witt plant zudem, die Marktstrukturgesetzgebung im Senat voranzutreiben. Dies soll dazu beitragen, die Transparenz und Effizienz der Krypto-Märkte zu erhöhen und gleichzeitig den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten. Die Einführung einer bundesweiten Krypto-Reserve könnte dabei helfen, die Volatilität der Märkte zu reduzieren und das Vertrauen der Anleger zu stärken.
Die Pläne des Weißen Hauses kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Krypto-Industrie weltweit wächst und immer mehr Länder versuchen, ihre eigenen regulatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen. Experten sehen in der Etablierung einer Krypto-Reserve einen wichtigen Schritt, um die USA als führende Kraft im Bereich der digitalen Währungen zu positionieren. Die kommenden Monate werden zeigen, wie schnell und effektiv diese Maßnahmen umgesetzt werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer Krypto-Berater im Weißen Haus: Bundesweite Krypto-Reserve im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Krypto-Berater im Weißen Haus: Bundesweite Krypto-Reserve im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer Krypto-Berater im Weißen Haus: Bundesweite Krypto-Reserve im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!